Palermo, 6. Februar. (Adnkronos) – Unter der Koordination der Präfektur Trapani wurden die Bergungsarbeiten eines Kriegsrelikts durchgeführt. Dabei handelt es sich um ein 152 kg schweres Artilleriegeschoss mit einem Kaliber von 45 mm aus italienischer Produktion, das von Höhlenforschern in der Gemeinde Castellammare del Golfo (Trapani) in der Gegend von Visicari in einer Höhle auf 235 Metern über dem Meeresspiegel und in einer Tiefe von etwa 30 Metern unter dem Bodenniveau gefunden wurde.
Für die Aufräumarbeiten durch das 4. Pionierregiment von Palermo war der Einsatz eines Hubschraubers der Heeresflieger des 2. „Sirio“-Regiments von Lamezia Terme notwendig, um eine SAF-Einheit (Speleo Alpino Fluviale) der Feuerwehr des Provinzkommandos Trapani und eine Einheit des 2. Pionierregiments der Alpenpioniere von Trient zu transportieren, die dann in die Höhle hinabstiegen.
Die Präfektur Trapani leitete und koordinierte in enger Zusammenarbeit mit der Armee und dem Provinzkommando der Feuerwehr die notwendigen Einsätze, um die ordnungsgemäße Durchführung der Aktivität sicherzustellen und die Sicherheit des beteiligten Personals und der Umgebung zu gewährleisten.