> > Maturität 2025, erste Italienischprüfung gestartet: alle offiziellen Kurse

Maturität 2025, erste Italienischprüfung gestartet: alle offiziellen Kurse

Abschlussprüfungen 2025 erster Test

Heute, am 18. Juni 2025, stehen über 524 italienische Schüler vor der ersten schriftlichen Prüfung der Matura 2025: dem italienischen Aufsatz.

La erster Versuch Das geschriebene Italienisch war schon immer eines der wichtigsten Ereignisse für die Schüler, die die Prüfung ablegen ReifeIn diesem Jahr stehen traditionell Tausende von Abiturienten vor der Herausforderung, einen Aufsatz zu verfassen, der ihre analytischen, reflektierenden und schriftstellerischen Fähigkeiten auf die Probe stellt. Ob erzählender Text oder kurzer Aufsatz – der italienische Aufsatz erfordert Präzision, Kreativität und Sprachbeherrschung.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Titel für die Reifeprüfung vorgeschlagen werden. 2025 und wie Sie sich am besten orientieren, um diese erste entscheidende Phase zu meistern.

Maturität 2025: Die erste Italienischprüfung beginnt

„Der Wunsch, den ich ihnen wünsche, für die Studenten ist zunächst einmal die besten Wünsche für viel Erfolg bei dieser Abschlussprüfung. Jeder von ihnen besitzt einen Reichtum, den es zu entdecken und wertzuschätzen gilt. Jeder von ihnen besitzt eine außergewöhnliche Stärke, eine außergewöhnliche Schönheit. Sie müssen sich dessen nur bewusst sein und diesen Weg mit Gelassenheit, aber auch mit starkem Bewusstsein angehen. Bildungsminister Valditara sagte gegenüber RTL 102.5:

Die Abschlussprüfungen für 524.415-Studenten (511.349 interne und 13.066 externe Kandidaten) starteten heute Morgen um 8:30. Davon kommen 268.577 von Gymnasien, 169.682 von technischen Instituten und 86.156 von Berufsschulen. Die erste schriftliche Prüfung in Italienisch ist für alle Studiengänge identisch. Die vom Bildungsministerium ausgewählten Themen sind sieben, unterteilt in drei Kategorien: zwei Textanalysen, drei kurze Aufsätze oder Zeitungsartikel und zwei aktuelle Themen. Die Schüler haben eine maximal 6 Stunden für die Durchführung des TestsFür diese Ausgabe wurden 13.900 Kommissionen mit insgesamt 27.698 Klassen organisiert.

Meloni macht den Abiturienten des Jahrgangs 2025 Mut: „Viel Glück“

 

Sehen Sie sich diesen Beitrag auf Instagram an.

 

Ein Beitrag von Giorgia Meloni (@giorgiameloni)

Maturity 2025: Der erste italienische Test läuft, hier sind alle Themen enthüllt

Für die erste schriftliche Prüfung im Fach Italienisch am Reife 2025 stehen die Studierenden vor Themen von großer kultureller Bedeutung und Aktualität. Studierende haben die Möglichkeit zu wählen zwischen sieben verschiedenen Tracks, unterteilt in drei Hauptkategorien: Typ A, der Textanalysen umfasst; Typ B, der argumentativen Texten oder kurzen Aufsätzen gewidmet ist; und Typ C, der dem aktuellen Zeitgeschehen vorbehalten ist. Diese Unterteilung ermöglicht es den Schülern, sich an dem Test zu orientieren, der ihre Fähigkeit, literarische, historische, soziale oder zeitgenössische Themen zu verstehen, kritisch zu reflektieren und darüber zu schreiben, am besten fördert.

Bei der Analyse des Textes fällt die Wahl auf zwei emblematische Werke: eine Reflexion von Pier Paolo Pasolini entnommen aus „Anhang I“ seines Tagebuchs (1943-1944) und einem Auszug aus dem berühmten Roman Der Leopard di Joseph Tomasi von Lampedusa.

Unter den vorgeschlagenen Titeln sticht auch eine von Richter Paolo unterzeichnete Botschaft der Hoffnung und des bürgerschaftlichen Engagements hervor. Geldbörse, Symbol des Kampfes gegen die Mafia: „Junge Menschen, meine Hoffnung.“

Was den argumentativen Text betrifft, reichen die behandelten Themen von Geschichte über wissenschaftliche Studien bis hin zu den neuesten sozialen Phänomenen. Die Tracks enthalten einen Auszug aus Die Dreißigerjahre, das Jahrzehnt, das die Welt erschütterte di Piers Brendon, ein Text von Richard Macconi su Respekt, Wort des Jahres für Treccani, eine eingehende Analyse von Telmo Pievani über das Konzept der Berühmtheit in einer geologischen Ära und eine Analyse von Anna Meldolesi und Chiara Lalli zur Empörung als treibende Kraft sozialer Netzwerke.

Nachfolgend sind die offiziellen Titel für jede Kategorie aufgeführt:

Typ A – Textanalyse:

  • Pier Paolo Pasolini, Anlage 1 aus dem Tagebuch (1943-1944)

  • Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der Leopard

Typ B – Argumentativer Text oder kurzer Aufsatz:

  • Piers Brendon, Die dreißiger Jahre, das Jahrzehnt, das die Welt erschütterte

  • Richard Macconi, „Respekt“ ist das Wort des Jahres (Treccani)

  • Telmo Pievani, Ein Viertel einer (geologischen) Ära der Berühmtheit

Typ C – Aktuelles Thema:

  • Paul Borsellino, „Junge Menschen, meine Hoffnung“

  • Anna Meldolesi und Chiara Lalli, „Empörung ist der Motor der sozialen Welt. Aber ist sie überhaupt etwas wert?“