> > Ausbeutung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft: ein nie endendes Drama

Ausbeutung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft: ein nie endendes Drama

Bild, das die Ausbeutung der Arbeitskräfte in der Landwirtschaft darstellt

Ein neuer Fall von Ausbeutung im Agrarsektor lenkt den Blick zurück auf Rechte und Schutz

Ein Drama, das sich wiederholt

Die Geschichte der Ausbeutung und des mangelnden Schutzes im italienischen Agrarsektor wiederholt sich immer wieder, und nun ist ein neuer Fall bei Agro Pontino eingetreten. Nach dem tragischen Tod des indischen Arbeiters Satnam Singh, der von seinem Arbeitgeber im Stich gelassen wurde, ist nun ein weiterer Arbeitnehmer aufgrund prekärer Arbeitsbedingungen unter schwerwiegenden Folgen zu leiden. Dieser neue Vorfall betrifft einen 46-jährigen Mann, der durch längere Einwirkung gefährlicher Chemikalien seine Beine verlor.

Die Folgen der Exposition gegenüber Pestiziden

Der 46-Jährige, der auf der Intensivstation lag, erlitt irreversible Schäden aufgrund einer Autoimmunvaskulitis, die wahrscheinlich durch die Reaktion seines Immunsystems auf den Kontakt mit Pestiziden und Herbiziden ausgelöst wurde. Ersten Ermittlungen zufolge war der Mann diesen Stoffen mindestens drei Tage lang ohne die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen ausgesetzt. Die mangelnde Kommunikation, noch verstärkt durch die Sprachbarriere, erschwerte es ihm, den Ernst seiner Lage und die Ursachen der Nekrose, die zum Verlust seiner unteren Gliedmaßen geführt hatte, vollständig zu verstehen.

Untersuchung und Verantwortung

Die zuständigen Behörden haben Ermittlungen eingeleitet, um den landwirtschaftlichen Betrieb zu identifizieren, auf dem der Mann arbeitete. Polizisten aus Lateinamerika ermitteln derzeit, um die Verantwortlichen zu ermitteln und sicherzustellen, dass sich ähnliche Vorfälle nicht wiederholen. Die CGIL von Rom und Latium forderte ein entschlossenes Eingreifen der Institutionen zur Koordinierung der Polizeikräfte und der Sozialdienste, um eine Rückkehr zu Situationen der Ausbeutung und Illegalität zu verhindern. Die indische Gemeinschaft in Latium brachte ihre Empörung zum Ausdruck und betonte, wie wichtig der Schutz der Arbeitnehmerrechte sei.

Arbeitsunfälle: Ein systemisches Problem

Dies ist kein Einzelfall. In jüngster Zeit kam es in Italien zu weiteren Arbeitsunfällen, die ein systemisches Problem verdeutlichten, unter dem nicht nur der Agrarsektor leidet. Von einem Arbeiter, der im Salento von einem schweren Fahrzeug überfahren wurde, bis zu einem 22-Jährigen, der verletzt vor einem Krankenhaus in Turin liegen blieb, wird die Liste der Opfer immer länger. Der Mangel an angemessenen Kontrollen und Schutzmaßnahmen für Arbeitnehmer ist ein Problem, das die dringende Aufmerksamkeit der Behörden und der Zivilgesellschaft erfordert.