> > Betrug mit vorgetäuschten Verletzungen: Verkehrspolizist nach Spiel in Schwierigkeiten

Betrug mit vorgetäuschten Verletzungen: Verkehrspolizist nach Spiel in Schwierigkeiten

Betrug der Verkehrspolizei

Bei Ermittlungen flog ein Betrugsfall eines Verkehrspolizisten auf: Eine Fußballverletzung wurde als Überfahren ausgegeben. Die Justiz prüft nun die Stichhaltigkeit der Vorwürfe und die rechtlichen Folgen.

Mondragone, Februar 2022. Es ist kalt, aber wir spielen trotzdem. Ein kleines Spiel unter Freunden, ein Fußballplatz, eine Verletzung. Bis jetzt alles gut. Doch was dann passiert, verändert alles.

Verkehrspolizist wegen Betrugs in Schwierigkeiten: Er erfindet einen Unfall nach seiner Verletzung auf dem Spielfeld

Ein Stadtpolizist, ein Verkehrspolizist, verletzt sich beim Spielen.

Nichts Ernstes, wie es scheint. Doch anstatt die Wahrheit zu sagen, taucht er in der Notaufnahme von Pineta Grande auf und erklärt etwas ganz anderes: „Ich wurde von einem Motorrad angefahren“. Er sagt es dem Arzt, ernst. Verletzt, ja. Aber auch klug? Die Staatsanwaltschaft von Santa Maria Capua Vetere vermutet das. Seine Worte enden mit einem BerichtUnd dieser Bericht, so stellte sich heraus, wurde dazu benutzt, eine Versicherungsgesellschaft zu betrügen. Betrug? Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Ein Plan, der detailliert ausgearbeitet wurde, aber zur falschen Zeit scheiterte. Ja, denn genau in jenen Tagen - denselben, in denen die Verkehrspolizist Er erzählte von dem vorgetäuschten Unfall, dem möglichen Betrug zum Nachteil einer Versicherungsgesellschaft? Die Ermittler hatten begonnen, den ehemaligen Kommandanten der Stadtpolizei von Mondragone D. Bomuglia abzuhören, wie berichtet von casertanews.itEr wurde verhaftet und steht heute unter Hausarrest. An den Abhörmaßnahmen sind auch der ehemalige Bürgermeister V. Pacifico und weitere Agenten beteiligt. Passt alles zusammen? Oder fast.

Verkehrspolizisten-Betrug im Fußball: Staatsanwaltschaft ermittelt in mehreren Fällen

Der Fall ist kein Einzelfall. Drei weitere Namen. Eine weitere Lüge. Diesmal ist das Drehbuch bewegt In der Notaufnahme von Sessa Aurunca. Dort, so die Ermittlungen, ein weiterer vorgetäuschter Unfall. Eine andere Sportart: Basketball. Und wieder einmal eine Wahrheit, verborgen unter einer kunstvoll konstruierten Geschichte.

Laut den Carabinieri, koordiniert von der Staatsanwaltschaft Sammartino, ist die Dynamik ähnlich: eine echte Verletzung, allerdings während eines Spiels. Allerdings wird es als Verkehrsunfall dargestellt, um eine Entschädigung zu erhalten. Keine filmreifen Wendungen. Keine spektakulären Stürze auf dem Motorrad. Nur Bälle, Turnschuhe und gefälschte Berichte.

Heute werden diese Namen – und diese Versionen – von der Justiz untersucht. Und bis dahin bleibt die Frage unbeantwortet: Wie weit darf eine Lüge gehen, wenn sie mit genügend Überzeugungskraft erzählt wird?