Mailand, 25. März (Adnkronos) – Die Präsentationsveranstaltung der ChangeTheGame APP, der ersten Anwendung in Italien zur Verhinderung aller Formen von Missbrauch und Gewalt im Sport, fand heute, Dienstag, 25. März, im Snai San Siro Hippodrome statt.
An der Veranstaltung, die aus der Zusammenarbeit zwischen der Fondazione Snaitech, ChangeTheGame und Vero Volley entstand, nahmen Martina Riva, Stadträtin für Sport, Tourismus und Jugendpolitik der Stadt Mailand, Fabio Schiavolin, Vizepräsident der Fondazione Snaitech und CEO von Snaitech, Daniela Simonetti, Gründerin von ChangeTheGame, und Alessandra Marzari, Mitbegründerin von ChangeTheGame und Präsidentin des Consorzio Vero Volley, teil.
Nach der Eröffnung der ersten kostenlosen psychologischen Beratungsstelle für Opfer von Gewalt im Sport an der Universität La Sapienza in Rom im vergangenen September setzen die Fondazione Snaitech und der Verein ChangeTheGame ihr Engagement mit einer innovativen digitalen Lösung fort, die in diesem neuen Projekt vom Consorzio Vero Volley, einer führenden Organisation im italienischen Volleyball, unterstützt wird.
Die drei Unternehmen haben beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln, um eine Zukunft aufzubauen, in der Sport für alle da ist und für Respekt, Sicherheit und Teilen steht.
Die von der TXT Group entwickelte App ChangeTheGame wurde als Reaktion auf einen konkreten Bedarf geschaffen: jungen Sportlern ein zugängliches und sofort nutzbares Tool zur Erkennung, Vorbeugung und Bekämpfung von Missbrauchssituationen zu bieten.
„Die Unterstützung konkreter Instrumente zur Verhinderung von Missbrauch und Gewalt im Sport bedeutet, den authentischsten Teil dessen zu verteidigen, was Sport darstellt: einen sicheren Ort, um zu wachsen, Respekt zu lernen und gesunde Beziehungen aufzubauen“, sagt Martina Riva, Stadträtin für Sport, Tourismus und Jugendpolitik der Stadt Mailand. „Die ChangeTheGame-App ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Sportkultur, die auf Zuhören, dem Schutz der Jüngsten und Inklusion basiert. Als Stadt Mailand stehen wir an der Seite von Menschen wie der Fondazione Snaitech, ChangeTheGame und Vero Volley, die sich dafür entscheiden, mit Mut und Verantwortungsbewusstsein zu handeln, um die tiefsten Werte des Sports zu schützen.“
„Sport muss ein Ort des Wachstums, des Respekts und der Inklusion sein. Wenn diese Werte durch Missbrauch und Gewalt gefährdet werden, ist es unsere Pflicht, einzugreifen“, betont Fabio Schiavolin, Vizepräsident der Fondazione Snaitech. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, dieses Projekt gemeinsam mit ChangeTheGame zu unterstützen und zu fördern. Wir sind stolz darauf, ein innovatives Instrument präsentieren zu können, das jungen Sportlern Unterstützung und ein offenes Ohr bietet. Wir hoffen, dass dies nur der Anfang einer konkreten Veränderung ist, bei der Leidenschaft und Spaß die einzigen Protagonisten des Sports bleiben.
„ChangeTheGame dankt der Snaitech Foundation für ihren aktiven Beitrag zu einem radikalen Wandel im Sportkontext, der das psychische und körperliche Wohlbefinden männlicher und weiblicher Athleten, ihr Zuhören und ihre Entwicklung in den Vordergrund stellt. Eine Revolution, die im Vero Volley Consortium bereits präsent und aktiv ist und Werte zu ihren Leitlinien gemacht hat“, sagt Daniela Simonetti, Gründerin von ChangeTheGame. „Konkret zu sein, Worten Taten folgen zu lassen und ein praktisches Tool wie eine App bereitzustellen, um das Bewusstsein zu schärfen und die Bitte um Zuhören und Hilfe zu erleichtern, ist ein großer Schritt im Einklang mit internationalen Richtlinien. Ein Tool – entwickelt von TXT, das sich in den Dienst einer gerechten Sache gestellt hat – um alle Protagonisten im Sportkontext daran zu erinnern, dass Sport Spaß, Freundschaft, Empathie, Solidarität, Zuhören und Aufmerksamkeit bedeutet.“
„Sport ist per Definition ein Synonym für Inklusion, Zusammenarbeit und Zusammenhalt. Als führender Akteur in diesem Sektor sind wir täglich gefordert, diesem Konzept Wert zu verleihen, insbesondere in den Augen der Jüngsten, die Expertenvorbilder brauchen, von denen sie sich inspirieren lassen können, um im Sport keinen Ort der Konflikte, des Mobbings und der Gewalt zu finden, sondern einen Ort des Wachstums, des Bewusstseins, der Freundschaft, des Respekts und der Leidenschaft. Aus dieser Sicht ist das Spiel im Entwicklungsalter eine großartige Trainingsmöglichkeit, die wir haben, um bei jungen Menschen Lebenskompetenzen zu vermitteln“, erklärt Alessandra Marzari, Mitbegründerin von ChangeTheGame und Präsidentin von Consorzio Vero Volley. „Die Einführung der App, die dank der Partnerschaft mit der Fondazione Snaitech und der mehrjährigen Zusammenarbeit mit ChangeTheGame möglich wurde, ist für uns äußerst wichtig, da wir davon überzeugt sind, dass wir durch einen bewussten Einsatz der Anwendung selbst noch entschiedener und konkreter dazu beitragen können, Gewalt in der Welt des Sports zu bekämpfen und zu besiegen.“
Dank einer intuitiven, ansprechenden Benutzeroberfläche und unterhaltsamen Inhalten soll die App ein nützliches Instrument zur Erkennung unangenehmer Situationen sein. Dazu werden Spiele und Informationsmaterial verwendet, die von Experten entwickelt wurden, um jungen Sportlern dabei zu helfen, unangemessenes Verhalten zu erkennen und ihre Rechte kennenzulernen.
Neben diesen ersten Bildungs- und Freizeitbereichen gibt es auch eine weitere Funktion zur Meldung unangemessenen Verhaltens. Es ist mit der Schaltfläche „HILFE“ gekennzeichnet und stellt ein Notfalltool dar, mit dem Sie sofort eine Hilfeanfrage weiterleiten können. Bei Kindern unter 14 Jahren wird die Benachrichtigung direkt an die Eltern gesendet, während bei Kindern über 14 Jahren und Erwachsenen bis zu fünf vertrauenswürdige Kontakte ausgewählt werden können.
In den nächsten Monaten sind einige Updates geplant, die die Implementierung zusätzlicher Abschnitte und Inhalte ermöglichen.