Rom, 3. Dezember. (Adnkronos) – Die dritte Ausgabe des CSR-Preises, der heute im Ara Pacis Auditorium in Rom stattfand und von Entain Italia mit Unterstützung seiner Stiftung gefördert wurde, stellte die entscheidende Rolle von Infrastrukturen in Projekten zur sozialen Eingliederung in den Mittelpunkt der Debatte Sport. Durch die direkte Geschichte der Verbände, vertreten durch Flavia Filippi, Journalistin von LA7 und Gründerin von Seconda Chance, Sandro Cuomo, Technischer Direktor des Neapolitan Fencing Club, Lucio Taschin, Baseball & Softball Club von Rovigo, wird das Thema „Profit und Non-Profit“ thematisiert „Synergien“ befasste sich mit Gewinn und sozialen Infrastrukturen: eine Brücke, um die Kontinuität von Projekten des Dritten Sektors zu gewährleisten.
Die aufgeworfenen Themen wurden mit Vertretern der Institutionen und der Welt des Sports besprochen: Zu den Rednern gehörten Massimiliano Atelli, Leiter des Kabinetts für Sport und Jugend, Gerolamo Cangiano, stellvertretendes Mitglied der Kommission für Sport, Kultur und Bildung, Emanuela Ferrante, Stadträtin für Sport und Chancengleichheit der Gemeinde Neapel, Giulia Russo, Direktorin CP „Pasquale Mandato“ Secondigliano Napoli, Riccardo Viola, Leiter von Coni Lazio, Carlo Pacifici, Nationalpräsident der Schiedsrichtervereinigung, Andrea Faelli, Leiterin der Entain-Gruppe in Italien, Luca Toni, Fußballspieler, Fernsehkommentator und Unterstützer von Inklusionsprojekten durch Sport.
Die anwesenden Akteure unterstrichen die Bedeutung von Investitionen in soziale Infrastrukturen, die die Grundlage für die langfristige Gewährleistung von Kontinuität, Transparenz und Wirksamkeit sozialer Projekte bilden, und analysierten die Aspekte, um synergistische Maßnahmen zwischen dem öffentlichen, privaten und dritten Sektor immer wirksamer zu machen. Insbesondere wurde die Notwendigkeit hervorgehoben, bei komplexen Projekten dieser Art immer umfassendere und wirksamere Partnerschaftsnetzwerke zu aktivieren, die gleichzeitig Folgendes gewährleisten können: Ressourcen, Kompetenzen und vor allem eine korrekte Planung der Prioritäten im Gebiet.
„Eine strategische Vision und eine langfristige Planung sind unerlässlich, um den Erfolg von Inklusionsprojekten in Gemeinden sicherzustellen“, sagte Andrea Faelli, Leiter der Entain Group in Italien. „In angemessene, moderne, sichere und zugängliche Infrastrukturen zu investieren ist unerlässlich, um Verbänden Räume zu bieten, in denen sie ihre Programme kontinuierlich weiterentwickeln können. Der CSR-Award, Ausgabe für Ausgabe, bestätigt unser wachsendes Engagement an der Seite gemeinnütziger Organisationen, indem er nicht nur wirtschaftliche Ressourcen zur Verfügung stellt, sondern auch Fähigkeiten und ein Beziehungsnetzwerk, um die Wirkung ihrer Projekte zu verstärken.“
Die Arbeit wurde mit der Bekanntgabe der Gewinnerverbände der dritten Ausgabe des CSR-Preises fortgesetzt. Tatsächlich werden im Jahr 2025 die folgenden Einrichtungen unterstützt: Seconda Chance und Sport Senza Frontiere (Projekt „Rigiocare il Futuro“), Neapolitan Fencing Club (Projekt „Sport ohne Barrieren“), Asd Baseball Softball Club Rovigo (Projekt „Blind Gym“), Romanes-Wheelchair Rugby (Projekt „I Wheel“ Rugby Camp), Asd Sportinsieme (Padel Mixto-Projekt: mit und ohne Behinderung auf demselben Feld), Santa Lucia (Projekt In unserem Kopf haben wir nur das Basketball), Kim (Das nachhaltige Empfangsprojekt), Sportfund Fondazione Per Lo Sport Onlus (Corro a scuola-Projekt) und Progetto Filippide (World Cup Of Inclusive Duet Artistic Swimming-Projekt).
„Die Bündelung mehrerer Kräfte ist ein wesentlicher Aspekt bei der Umsetzung von Projekten, die darauf abzielen, eine echte und weitreichende Wirkung auf die Gemeinden zu erzielen“, kommentierte Giuliano Guinci, Leiter für öffentliche Angelegenheiten, Nachhaltigkeit und Einzelhandelsbetriebe der Entain Group in Italien. „Allerdings ist eine sorgfältige Koordination und Planung wichtig, um die Bereiche mit dem größten Bedarf zu identifizieren und die Ressourcen richtig zuzuweisen. Eine effektive Zusammenarbeit führt zu nachhaltigen Lösungen und der Umsetzung konkreter, langfristiger sozialer Projekte, wie wir sie mit unserem CSR-Award Jahr für Jahr mit Stolz unterstützen.“