Der Medienkonflikt zwischen den beiden heizt sich auf Fabricius Corona e Achille Lauro zur Trennung der Ferragnez.
Achille Lauro: „Ich überlasse den Klatsch denen, die nur das haben“, antwortet Fabrizio Corona
Der ehemalige Promi-Fotograf reagierte auf die Kritik des Sängers mit einer Reihe von Instagram-Storys und verteidigte sein "Falsissimo"-Format und die Enthüllungen über FedeZ.
Die Kontroverse brach aus, nachdem Fabricius Corona hatte ein Gerücht in Umlauf gebracht, wonach es während der Ehe des Sängers Lauro mit Chiara Ferragni mit Fedez eine Beziehung gegeben habe. Während einer Pressekonferenz in Mailand im Hinblick auf das Sanremo-Festival, Achille Lauro Er antwortete entschieden: „In diesem schönen Moment überlasse ich das Tratschen denen, die nur dies zum Leben haben“, und zog eine Parallele zur Gewalt gegen Frauen, die nicht unbemerkt blieb.
Fabrizio Corona antwortet Achille Lauro: „Meine Enthüllungen bleiben bestehen“
Die Antwort von Zahnrad Sie ließ uns nicht warten: „Liebe Achilles, Tratsch ist das, was die Politik unseres Landes tagtäglich betreibt.“ Der ehemalige König der Paparazzi bestritt daraufhin den Verweis auf geschlechtsspezifische Gewalt aufs Schärfste und bezeichnete ihn als „aufgeweckte Rhetorik, die Leute wie Sie, die mit verheirateten Frauen verkehren, verwenden, um ihr Image aufzupolieren“.
Die Geschichte ist Teil des breiteren Kontexts der Trennung zwischen Fedez und Chiara Ferragni, die bereits im Mittelpunkt der Medienaufmerksamkeit wegen der angeblichen Beziehung zwischen dem Rapper und der 26-jährigen Angelina Montini steht, die aufgedeckt wurde von Zahnrad in einem Video auf YouTube und später von Fedez selbst bestätigt.
Lauro erklärte zwar, er lebe „in einer Welt der Träume und der großen Träumer“, wurde jedoch unfreiwillig in diesen Medienstrudel hineingezogen und betonte seine Distanz zur Welt des Klatsches: „Ich verbringe viel Zeit im Ausland, verfolge den Klatsch nicht und mag ihn auch nicht.“ Eine Position, die die Kontroverse mit Fabrizio Corona nur noch weiter anheizte.