Francesca Pascale kehrt zur Geschichte des angeblichen Taschen falsche Geschenke von Daniela Santanchéund bekräftigte seine Entschlossenheit, sich weiterhin für die Wahrheit einzusetzen. Berlusconis Ex-Partner bestätigt dies gegenüber Piero Chiambretti in der letzten Folge von "Solange das Boot fährt“.
Der Fall der Hermès-Taschen
Francesca Pascale sprach kürzlich mit Republik zur Affäre um Ministerin Daniela Santanché und die mutmaßlich gefälschten Taschen.
Silvio Berlusconis Ex-Partnerin, Ex-Frau von Paola Turci und Aktivistin für LGBTQ+-Rechte, hat Licht auf eine Episode aus dem Jahr 2013 geworfen, als Santanché ihr zwei Taschen Hermes, berühmt für ihren Wert.
Die Nachricht kam durch einen Artikel in der Ohne Zeitung und löste eine rechtliche Reaktion von Santanché aus, der die Vorwürfe bestritt.
Pascale bestätigte die Geschichte und sagte auch, Berlusconi habe sie vor der Möglichkeit gewarnt, dass die Taschen falsch. Später wurde eines der Geschenke von ihrem Hund beschädigt und als sie es in eine Boutique in Mailand brachte, stellte sich heraus, dass es sich um eine Fälschung handelte. Das Thema hat eine Debatte ausgelöst, die Situation bleibt jedoch ohne endgültige Klärung offen.
Fall Hermès, Francesca Pascale verteidigt sich: Ihre Entscheidung im Falle einer Beschwerde
Francesca Pascale sie war Gast von Piero Chiambretti u. a Solange das Boot fährt auf Rai 3. Während des Interviews zeigte der Moderator eine Hermès-Tasche und fragte Pascale scherzhaft, ob sie deren Echtheit feststellen könne.
"Mittlerweile habe ich mir eine Kultur angeeignet, ein Journalist hat mir sogar einige Tipps gegeben, wie ich sie erkennen kann“, kommentierte Pascale wiederum.
Francesca Pascale sagte, dass sie heute zwar über die Situation lachen könne, es damals jedoch ein schwieriger Moment gewesen sei und sie sehr aufgebracht darüber gewesen sei. Sie bezog sich auf den Moment, als sie feststellte, dass eine der Taschen nicht echt war. Dies sei in der Via Montenapoleone in Mailand passiert, als sie ein Geschäft betrat, um die Tasche reparieren zu lassen, und der Verkäufer ihr sagte, es handele sich nicht um ein Original.
Darüber hinaus reagierte er auf das Thema der angebliche Beschwerde von Daniela Santanchè und erklärte, dass sie alles ihren Anwälten anvertraut habe. Trotzdem hoffte er, dass die Angelegenheit nicht vor Gericht landen würde, fügte aber hinzu, dass es in diesem Fall bereit, sich zu verteidigen.
„Ich werde meine Zeugen".
Pascale bekräftigte daraufhin, dass sie nicht die Absicht habe, nachzugeben, sondern der Situation mit Vertrauen in ihre Position und ohne Angst vor den möglichen Konsequenzen gegenüberstehe.