In einem entscheidenden Moment im Klassenzimmer kehrt das Thema des Brotaufstrichs in den Mittelpunkt der politischen Debatte zurück. Insbesondere die Intervention von Giorgia Meloni Es hat Aufmerksamkeit erregt, aber nicht nur wegen der zitierten Daten. A Fauxpas zum Vergleich zwischen Italien und Deutschland löste eine sofortige Reaktion aus, und Minister Giorgetti war bereit, den Fehler auszunutzen.
Eine Episode, die zeigt, wie auch im institutionellen Rahmen jedes Wort gewichtet wird und viral gehen kann.
Giorgia Meloni und der Fauxpas beim Aufstrich im Plenarsaal
„Sie wissen, dass ich den Spread nie als Indikator für die tatsächliche Wirtschaftskraft eines Landes betrachtet habe, sondern als Spiegelbild der Markteinschätzung. Der Spread liegt heute unter einhundert Basispunkten. Dies bedeutet, dass italienische Staatsanleihen als sicherer gelten als deutsche Staatsanleihen.", erklärte der Premierminister im Plenarsaal.
Während der von Maria Elena Boschi (IV) eingeleiteten Fragestunde im Plenum zu Wirtschaftsthemen verwies der Premierminister auf den gestern Morgen verzeichneten Rückgang des Spreads unter 100 Basispunkte.
Im Allgemeinen eine hohe Rendite einer Aktie zeigt an, dass der Staat als weniger zuverlässig angesehen oder in Schwierigkeiten steckt, daher muss es höhere Zinsen bieten, um Investoren anzuziehen. Eine niedrige Rendite hingegen signalisiert, dass das Land als sicher gilt, sodass es sich auch bei geringeren Erträgen lohnt, seine Anleihen zu kaufen, da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass das Land seinen Zahlungen nachkommt.
Die Aussage von Melonen Das ist ein Fehler: Tatsächlich stellt der Spread die Differenz zwischen den Renditen dar, die Anleger für den Kauf von Schuldtiteln aus zwei verschiedenen Ländern mit vergleichbaren Laufzeiten erwarten. In diesem speziellen Fall hat sich der Spread zwischen zehnjährigen BTPs und deutschen Bundesanleihen tatsächlich verringert, aber da er weiterhin bei etwa 100 Basispunkten liegt, bedeutet das, Der Markt verlangt einen höheren Ertrag aus Italien im Vergleich zu Deutschland.
Der Spread von 99 Punkten bedeutet nicht, dass italienische Anleihen sicherer geworden sind als deutsche, sondern lediglich, dass die Renditedifferenz unter 1 Prozent gefallen ist. Das ist ein positives Zeichen, aber von Überholen kann man noch nicht sprechen.
Giorgia Meloni und der verbreitete Fauxpas im Plenum: Giorgettis Reaktion ist viral
Diese Affirmationen haben eine sichtbare Reaktion von Giorgetti hervorgerufen: eine schnelle Augenbrauenlifting begleitet von ein Wortwechsel mit seinem Kollegen neben ihm, mit einem Gesichtsausdruck, der Widerspruch auszudrücken schien.
"Es ist ernst, dass Meloni nicht weiß, was der Aufstrich ist und wie er funktioniert. Eine ziemlich ernste Lücke, sagen wir, für ein Land, das fast 90 Milliarden pro Jahr an Zinsen für die enorme Staatsverschuldung. Ich kann mir vorstellen, dass Meloni noch weniger über die Funktionsweise des ESM weiß oder versteht. Holen Sie sich zuverlässige Informationen, nicht aus den Büros des Palazzo Chigi oder von FdI, und bringen Sie den Mechanismus, sobald Sie ihn verstanden haben, umgehend zur Ratifizierung im Parlament ein.“, greift den +Europa-Abgeordneten der Opposition an, Benedetto Della Vedova.
Meloni ist es so gewohnt zu lügen, dass sie sogar so weit geht zu behaupten, italienische Staatsanleihen seien sicherer als deutsche.
Sogar Giorgetti schüttelt verunsichert den Kopf.
Man kann sich einmal oder einmal fürs Leben über jeden lustig machen, aber man kann sich nicht die ganze Zeit über die Italiener lustig machen. pic.twitter.com/gxOXZrWYYW— Maria Elena Boschi (@meb) 14. Mai 2025