Mailand, 23. Juni (Adnkronos Salute) – „Die Kampagne ‚Da Quore e Cuore in un gesto‘ entstand durch die intensive Zusammenarbeit mit der Patientenstiftung, indem wir Patienten mit Hypercholesterinämie, die bereits ein akutes Ereignis erlitten haben, aufmerksam zuhörten. In Italien sind kardiovaskuläre Todesfälle nach wie vor die häufigste Todesursache: 220 Todesfälle pro Jahr, das entspricht 25 Todesfällen pro Stunde.“
Dies erklärte Chiara Gnocchi, Leiterin Kommunikation und Advocacy bei Novartis Italien, bei der Eröffnung der Novartis-Installation „Quore imperfetto“ in Mailand im Rahmen der Kampagne „Da Quore a Cuore in un gesto“. Im Laufe des Tages präsentierte Novartis zudem neue Daten aus einer Studie von Iqvia Italien zu „Lost in Treatment“-Patienten.
„Novartis“, so Gnocchi, „entwickelt seit über 40 Jahren wirksame Therapieoptionen, um das kardiovaskuläre Risiko und die damit verbundenen Todesfälle zu senken, damit kein Herz vorzeitig aufhört zu schlagen. Wir haben jedoch erkannt, dass dies nicht ausreicht: Es ist nicht nur eine Frage der Wissenschaft oder Forschung, sondern eine kulturelle, psychologische und emotionale Frage. Die Kampagne möchte auf ein verborgenes und heimtückisches Problem aufmerksam machen: Jeder dritte Patient ist nach einem akuten Ereignis auf seinem Therapie- und Nachsorgeweg verloren. Es ist wichtig, Patienten mit Hypercholesterinämie nach einem akuten Ereignis zu reaktivieren, damit sie ihren Behandlungsweg selbst in die Hand nehmen können – durch Bewusstsein, Kenntnis ihres kardiovaskulären Risikos, aber vor allem durch den Dialog mit ihrem Arzt.“ Aus diesem Grund „schlagen wir vor, dass alle Patienten ihren Facharzt aufsuchen, um einen angemessenen Dialog zu führen und gemeinsam mit ihm den Behandlungsweg zu wählen, der ihren Bedürfnissen am besten entspricht.“