Rom, 3. Dezember. (Adnkronos) – „Während wir unserer Regierung für die Aufmerksamkeit danken, die sie dem Transport und der Logistik entgegenbringt, möchten wir die Notwendigkeit unterstreichen, die finanziellen Zuweisungen öffentlicher Anreize für die Modernisierung von Fahrzeugen sowie für maritime Intermodalität und Eisenbahn, wie z. B. die, zu erhöhen.“ „Die Verkehrsverlagerung auf dem Seeweg und der Ferrobonus sind heute mehr denn je für den Sektor unverzichtbar.“ So fordert der Präsident von Alis, Guido Grimaldi, in seiner Eröffnungsrede vor der Generalversammlung die Exekutive auf, die im Manöver für den Sektor vorgesehenen Ressourcen zu erhöhen.
„Angesichts der hohen Verschuldung und der Notwendigkeit einer wirtschaftlichen Erholung sollte das Engagement der Regierung noch stärker darauf abzielen, die Rolle Italiens als wichtiger Akteur in der Europäischen Union zu festigen und unsere nationalen Champions konkret zu unterstützen“, so der Verband. „Die auf institutioneller Ebene durchgeführten Maßnahmen, auch dank der Zusammenarbeit mit Alis und der Notwendigkeit, Nachhaltigkeits-, Modernisierungs- und Innovationsstrategien umzusetzen, sind Teil eines umfassenderen Weges, der darauf abzielt, den Mut zur Geschäftstätigkeit in unserem Land nach der Pandemie zu stärken.“ , die beiden Kriege, die Energiekrisen und der Zinsanstieg“, beobachtet Grimaldi.
Aus dieser Perspektive stellt der nachhaltige Verkehr und insbesondere der intermodale Verkehr „einen der wichtigsten Hebel der Wettbewerbsfähigkeit und des Wandels dar, der unseren Mitgliedern helfen kann, durch die Integration der verschiedenen Verkehrsträger zu wachsen und so die Auswirkungen auf die Umwelt, die Überlastung der Straßen und das Risiko zu verringern.“ Unfällen vorzubeugen und so die Effizienz der Verkehrsströme und das Leben der Bürger zu verbessern“, schließt der Präsident.
„Leider leiden wir unter europäischen Entscheidungen, die für Unternehmen, Industrien und Bürger schädlich sind, und tragen die Kosten, die durch Vorschriften wie das ETS und das Fuel Eu entstehen, die die Wettbewerbsfähigkeit Italiens und Europas auf ausländischen Märkten beeinträchtigen“, erklärt der Präsident von Alis Deshalb zählen wir auf die Stärke, die die italienische Regierung auf europäischer Ebene durch „entschlossene Maßnahmen zur Gewährleistung von Stabilität, Wachstum und der Fähigkeit, Investitionen anzuziehen“ zum Ausdruck bringen kann.
„Eine der dringendsten Herausforderungen betrifft die Entwicklung des Arbeitsmarktes und den Mangel an Fachkräften in unserer Branche.“ „Zu den von uns angestrebten Zielen gehört sicherlich der Wunsch und die Notwendigkeit, den Logistik- und Transportsektor für die neuen Generationen immer attraktiver zu machen, Perspektiven für menschliches und berufliches Wachstum zu schaffen und zur Entwicklung von Fachkompetenzen beizutragen“, betont der Präsident. „Wir glauben, dass es wichtig ist, passende Strategien zwischen den von Unternehmen geforderten Fähigkeiten und den Erwartungen junger Menschen umzusetzen“, fährt Grimaldi fort. „Es ist auch notwendig, Steuererleichterungen und Beitragssenkungsinstrumente zu fördern, um Unternehmen und Neueinstellungen zu unterstützen.“ „Abschließend müssen wir uns an junge Talente wenden, die mit Leidenschaft und strategischem Weitblick in ihr Wachstum investieren und eine Zukunft in der Branche aufbauen wollen.“
Laut dem Präsidenten „leistet die Alis Academy bereits wertvolle Arbeit in dieser Richtung und wir beabsichtigen, die Zusammenarbeit mit Gymnasien, Hochschulen, Universitäten und Forschungszentren weiter zu intensivieren und Bildungs- und Berufswege, praktische Labore, Managementzeugnisse und Praktika bereitzustellen.“ und Praktika, Orientierungs- und Einstiegsinitiativen in die Arbeitswelt. All dies hat dazu beigetragen, in nur acht Jahren 8.000 Arbeitsplätze für unsere jungen Menschen zu schaffen: eine konkrete Tatsache, die die Wirksamkeit eines strukturierten und langfristigen Engagements bezeugt.“