> > International, Binaghi: „Rekord-Ticketverkäufe und ab 18. Mai möglich …

International, Binaghi: „Rekord-Ticketverkäufe und ab 18. Mai ist es möglich, 2026 Tickets im Vorverkauf zu kaufen“

Standardbild 3 1200x900

Rom, 15. Mai (Adnkronos) – „Die Begeisterung, die die außergewöhnliche Reise von Jasmine Paolini, Lorenzi Musetti und Jannik Sinner im Internazionali Bnl d'Italia ausgelöst hat, hat es uns ermöglicht, einen Rekordabsatz an der Ticketkasse zu verzeichnen. Bis heute wurden bereits 380 Tickets verkauft, …

Rom, 15. Mai (Adnkronos) – „Die Begeisterung, die die außergewöhnliche Reise von Jasmine Paolini, Lorenzi Musetti und Jannik Sinner bei der Internazionali Bnl d'Italia ausgelöst hat, hat uns einen Rekordverkaufsrekord beschert. Bis heute wurden bereits 380 Tickets verkauft, was einem Rekordumsatz von 35 Millionen Euro entspricht. Darüber hinaus können Fans bereits am Sonntagnachmittag, wenn der Gewinner der Herrenauslosung den Matchball verwandelt, ihren Platz im Foro Italico für die Ausgabe 2026 buchen.“

So der Präsident von Fitp Angelo Binaghi. „Vom Sonntag, den 18. bis Sonntag, den 25. Mai ist der Kauf mit Vorkaufsrecht für Fitp-Mitglieder (Athleten, Mitglieder und Gold) möglich und ab Montag, den 12. Mai, 00:26 Uhr beginnt der freie Verkauf für Fans und das Vorkaufsrecht für den Kauf von Dauerkarten.“

„Die Überdachung des Central Courts war eine notwendige Aufgabe. Ich habe immer betont, dass es sich um eine notwendige und wichtige Arbeit handelt. Das Turnier in Rom hat mittlerweile ein so hohes Niveau, dass eine solche Entscheidung nicht länger aufgeschoben werden kann“, fügte der Präsident des italienischen Tennis- und Padel-Verbandes während des Vortrags „Standpunkte“ im Executive Lounge-Bereich im Schatten des Central Courts im Foro Italico hinzu, der vom Direktor von Adnkronos, Davide Desario, moderiert wurde.

Binaghi sprach auch über das Treffen mit Papst Leo XIV. „Sinner hat sich bei seinem Treffen mit dem Papst sehr gut verhalten: Er ist kein schüchterner Junge mehr wie vor ein paar Jahren“, fuhr Binaghi während des Gesprächs „Standpunkte“ in Anwesenheit des Wirtschafts- und Finanzministers Giancarlo Giorgetti, des Gesundheitsministers Orazio Schillaci und des Präsidenten für Sport und Gesundheit Marco Mezzaroma fort. „Ich habe auch die Eltern anders erlebt. Sie sind sich viel bewusster, was sie getan haben und welche Rolle sie heute spielen. Sie haben diese Veränderung auch sehr schnell vollzogen“, betonte Binaghi. „Wir haben den Papst hierher zum Foro Italico eingeladen, weil wir ihn, als wir zu ihm gingen, fragten, ob er sich revanchieren könne. Es gibt ein Sprichwort, das besagt, wenn jemand nicht in die Berge geht … aber das kann man nicht sagen“, scherzte der Präsident der Fitp.