Rom, 25. März (Adnkronos) – „Heute jährt sich die Unterzeichnung der Römischen Verträge zum 68. Mal, ein grundlegender Moment auf dem Weg der europäischen Integration: Aus diesem Anlass trifft sich die Welt der Landwirtschaft für drei Tage in der Hauptstadt, die Ausstellungen, Schulungen und Debatten gewidmet sind.“ So Senator Silvio Franceschelli, Vorsitzender der Fraktion der Demokratischen Partei in der Kommission IX.
„Ein wichtiger Moment der Reflexion über relevante Themen wie Nachhaltigkeit, Lebensmittelsicherheit, territoriale Aufwertung, Exporte und Energie für einen Sektor, der nach den Ankündigungen der Vereinigten Staaten, bald Zölle auf unsere Produktion und Exporte erheben zu wollen, eine Phase großer Besorgnis durchlebt.
Wir alle erkennen uns in den Worten von Präsident Mattarella wieder, der gestern anlässlich der Eröffnung der Demonstration auf der Piazza della Repubblica alle zu größerer institutioneller Aufmerksamkeit aufrief. Zölle schaffen Markthemmnisse und benachteiligen Qualitätsprodukte: Unsere Agrarunternehmen wissen das genau und riskieren schwerwiegende Folgen, wenn sich die Absichten der amerikanischen Regierung bestätigen.“
„Die Regierung sollte sich diese Sorgen zu Herzen nehmen und auf europäischer Ebene alle Anstrengungen unternehmen, um eine gemeinsame Antwort zum Schutz unserer Wirtschaft zu finden, im Zuge dieser politischen und institutionellen Intuition, die heute 68 Jahre alt wird.“