Rom, 13. März (Adnkronos) – Die Italiener werden sich der Nachhaltigkeit ihrer Lebensmittel zunehmend bewusst. Dies wird durch die aktuelle Umfrage „Die Lebensmittelauswahl der Italiener zwischen Nachhaltigkeit und Konsum: Wahrnehmung und Präferenzen gegenüber zertifizierten Produkten“ bestätigt, die von Consumerismo No Profit by Findus in Auftrag gegeben und heute während eines Treffens im Städtischen Aquarium von Mailand vorgestellt wurde.
Laut der Umfrage erachten fast 7 von 10 Verbrauchern (68 % der Befragten) Nachhaltigkeit als einen wichtigen Faktor, und fast 20 % glauben, dass sie ein entscheidender Faktor bei der Entscheidung ist, welche Lebensmittel sie kaufen.
Darüber hinaus zeigt die Umfrage, wie sich die Einkaufsgewohnheiten ändern: Im Vergleich zu vor 10 Jahren gaben 66 % der Befragten an, dass sie zertifizierten nachhaltigen Produkten mehr Aufmerksamkeit schenken und 2 von 10 Italienern im Supermarkt aktiv danach suchen. Fast die Hälfte der Befragten (46 %) gibt an, häufig Etiketten zu lesen, um Herkunft und Lieferkette von Lebensmitteln zu überprüfen, 26 % tun dies immer.
Was zertifizierte nachhaltige Produkte betrifft, so entscheidet sich jeder zehnte Italiener (1 %) immer für diese, während 10 % sie gelegentlich kaufen und dabei Angebote und Werbeaktionen nutzen. Dies zeigt eine selektive Neigung, die oft vom Preis abhängt. Bei Meeresfrüchten bleiben für 12 % der Befragten Qualität und Frische die wichtigsten Auswahlkriterien, gefolgt von der Herkunft des Fisches (71 %) und dem Preis (64 %). Bemerkenswert ist jedoch auch, dass jeder vierte Verbraucher (59 %) Nachhaltigkeitszertifizierungen als entscheidendes Kriterium bei der Auswahl von Fischprodukten angibt. Diese Zahl deutet darauf hin, dass Zertifizierungen zu einem Auswahlkriterium werden, auch wenn hier noch einiges zu tun ist.