> > Mafia: Achse zwischen Palermo und den USA, fünf Verurteilungen

Mafia: Achse zwischen Palermo und den USA, fünf Verurteilungen

Standardbild 3 1200x900

Palermo, 10. Februar. (Adnkronos) – In Palermo wurden fünf Clan-Mitglieder aus drei Städten in der Provinz Palermo verurteilt. Die Beteiligten waren in einen Prozess über eine Achse zwischen Sizilien und den USA verwickelt, bei dem es um Mafia, Drogen und Erpressung ging. Salvatore Prestigiacomo wurde zu 16 Jahren Haft verurteilt; Jung...

Palermo, 10. Februar. (Adnkronos) – In Palermo wurden fünf Clan-Mitglieder aus drei Städten in der Provinz Palermo verurteilt. Die Beteiligten waren in einen Prozess über eine Achse zwischen Sizilien und den USA verwickelt, bei dem es um Mafia, Drogen und Erpressung ging. Salvatore Prestigiacomo wurde zu 16 Jahren Haft verurteilt; Giovan Battista Badalamenti im Alter von 8 Jahren (er ist jedoch in den USA auf freiem Fuß, nachdem das Revisionsgericht der sizilianischen Hauptstadt die Anordnung zur Sicherheitshaft aufgehoben hatte). Für Salvatore Prestigiacomo, 55 Jahre alt, Namensgeber des Erstgenannten, eine Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 4 Monaten und für Isacco Urso 5 Jahre und 6 Monate; an Maria Caruso, 4 Jahre alt. Francesco Rappa und Giacomo Palazzolo besuchten eine normale Schule. In dem Prozess ging es um die Mafiafamilien von Partinico (Palermo), Borgetto (Palermo) und Torretta (Palermo), der Stadt, aus der in den 80er Jahren viele Hausfrauen stammten, die raffiniertes Heroin per Flugzeug in die Vereinigten Staaten brachten und es in ihren Körperteilen und ihrer Unterwäsche versteckten. Es handelte sich um einen Teil der vom damaligen Untersuchungsrichter Giovanni Falcone koordinierten Ermittlungen zur Pizza Connection, in deren Rahmen die Beziehungen zwischen der sizilianischen und der italienisch-amerikanischen Mafia wiederhergestellt wurden. Zu den Beteiligten zählen Mitglieder der Gambino-Familien, die Nachfolger von Frank Cali‘, der 2019 vor seinem Haus in Staten Island ermordet wurde, und Francesco Rappa aus Borgetto (Palermo), der in den Siebzigern in New York verhaftet wurde. Die in Zusammenarbeit mit der italienischen Polizei und dem FBI durchgeführten Ermittlungen hatten zur Rekonstruktion von Dutzenden Erpressungsfällen gegen Bauunternehmen in New York geführt.