(Adnkronos) – Für die Absolventen des Jahrgangs 2024/2025 ist es an der Zeit, das Staatsexamen abzulegen. Die Abschlussprüfung 2025 beginnt heute, Mittwoch, 18. Juni, mit der ersten schriftlichen Prüfung in Italienisch. Die Abläufe sind dieselben wie im Jahr 2024: zwei nationale schriftliche Prüfungen (vom Ministerium festgelegt), eine dritte Prüfung nur für die vorgesehenen Spezialisierungen, ein interdisziplinäres Auswahlgespräch sowie interne und externe Prüfer.
An den Prüfungen nehmen 524.415 Schüler teil (511.349 interne und 13.066 externe Kandidaten). Die Kommissionen umfassen 13.900 Kandidaten für insgesamt 27.698 Klassen. Die meisten Kandidaten (268.577) kommen von Gymnasien, gefolgt von 169.682 Schülern von technischen Hochschulen und 86.156 von Berufsschulen.
Der erste Test prüft sowohl die Beherrschung der italienischen Sprache (oder der anderen Sprache, in der der Unterricht stattfindet) als auch die Ausdrucks-, logisch-linguistischen und kritischen Fähigkeiten der Studierenden. Er findet heute um 8:30 Uhr mit identischen Modalitäten in allen Instituten statt und hat eine maximale Dauer von sechs Stunden.
Die Kandidaten können zwischen verschiedenen Typen und Themen wählen: Das Ministerium bietet sieben Schwerpunkte für alle Studiengänge an, die sich auf die Bereiche Kunst, Literatur, Geschichte, Philosophie, Wissenschaft, Wirtschaft, Technologie und Soziales beziehen. Die Studierenden können aus diesen sieben Schwerpunkten den auswählen, der ihrer Vorbereitung und ihren Interessen am besten entspricht.
Der Test kann in mehrere Teile gegliedert sein. Dadurch können unterschiedliche Fähigkeiten, insbesondere das Verständnis sprachlicher, expressiver und logisch-argumentativer Aspekte sowie die kritische Reflexion des Kandidaten überprüft werden.