> > Großeinsatz gegen Drogenhandel in Rom: 26 Festnahmen

Großeinsatz gegen Drogenhandel in Rom: 26 Festnahmen

Polizei bei Anti-Drogen-Einsatz in Rom

Kriminelles Netzwerk, das den Drogenhandel in der Hauptstadt steuert, entdeckt

Ein schwerer Schlag für den römischen Drogenhandel

Bei einer groß angelegten Operation der Carabinieri, die von der Anti-Mafia-Direktion des römischen Distrikts koordiniert wurde, wurden 26 Personen festgenommen, denen schwere Verbrechen im Zusammenhang mit Drogenhandel vorgeworfen wurden. Bei den Festgenommenen handelt es sich vermutlich um Mitglieder einer kriminellen Vereinigung, die sich auf den Besitz und Verkauf von Drogen sowie auf illegalen Waffenbesitz und Raubüberfälle spezialisiert hat.

Diese Operation stellt einen bedeutenden Schritt im Kampf gegen den Drogenhandel dar, der die italienische Hauptstadt plagt.

Das kriminelle Netzwerk wurde zerschlagen

Die Ermittlungen ergaben, dass es ein gut organisiertes Netzwerk gab, das die wichtigsten Drogenhandelsgebiete Roms belieferte und einen Umsatz von mehreren zehn Millionen Euro pro Monat erwirtschaftete. Als Anführer der Gruppe identifizierten die Ermittler Giuseppe Molisso und Leandro Bennato, die beide bereits wegen anderer Straftaten im Gefängnis saßen. Diese Personen sind historisch mit Michele Senese verbunden, einem bekannten römischen Verbrecherboss.

Gewalt und Einschüchterung im Verein

Die Bande beschränkte sich nicht auf den Drogenhandel, sondern setzte auch Gewalt ein, um die Kontrolle über ihre Aktivitäten zu behalten. Es tauchten Zeugenaussagen über Einschüchterungen und Angriffe gegen Personen auf, die die von den Anführern der Gruppe auferlegten Regeln nicht respektierten. Darüber hinaus war die Organisation mit Kriegswaffen und Handgranaten ausgestattet, ein Zeichen für den Ernst der Lage und die Gefährlichkeit der beteiligten Mitglieder.

Beschlagnahmungen und Durchsuchungen im Gange

Zusätzlich zu den Festnahmen leiteten die Carabinieri eine Reihe präventiver Durchsuchungen und Beschlagnahmungen ein, deren Ziel die Beschlagnahmung von Vermögenswerten im geschätzten Wert von rund fünf Millionen Euro war. Ziel dieser Aktion ist es nicht nur, die Organisation wirtschaftlich zu treffen, sondern auch ein klares Zeichen für die Entschlossenheit der Strafverfolgungsbehörden im Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu setzen. Der Kampf gegen den Drogenhandel in Rom geht weiter, mit dem Ziel, die Sicherheit und Legalität in der Hauptstadt wiederherzustellen.