> > Fall Villa Pamphili, Rexal Fords wahre Identität enthüllt: Das ist er

Fall Villa Pamphili, Rexal Fords wahre Identität enthüllt: Hier ist, wer er wirklich ist

Villa Pamphili Rexal Ford

In Griechenland wegen angeblicher Verbrechen in der Villa Pamphili festgenommen, doch der Name Rexal Ford ist falsch: Zweifel an der Identität und schockierende Zeugenaussagen.

Ein Rätsel umgibt den Fall der Morde an Villa PamphilicDer in Griechenland festgenommene Mann, der zunächst als Rexal Ford, ist möglicherweise nicht der, für den er sich ausgibt. Die Behörden versuchen, seine wahre Identität aufzudecken, während neue Zeugenaussagen das Bild weiter verkomplizieren. Zwischen Hypothesen, falschen Fährten und unerwarteten Enthüllungen vertieft sich das Mysterium.

Fall Villa Pamphili: Ermittlungen auf Malta und die Aussage eines Freundes

Die Ermittler sie sind versuchen, den familiären Kontext zu rekonstruieren Außerdem folgt er einer neuen Spur, die nach Malta führt, wo das Paar möglicherweise geheiratet hat und wo das kleine Mädchen geboren wurde.

In der Zwischenzeit Zeugnis von Oskar Christian, einem Musiker, bekannt als El Mariachi, der berichtete Republik eine Zeit lang mit dem Paar zusammengelebt zu haben. Nach dem, was gesagt wurde, der Mann er machte überhaupt nicht den Eindruck, obdachlos zu sein, sondern eine Person mit mehreren Immobilien, die vermutlich über Airbnb Häuser vermietet. Der Künstler beschrieb die beiden als gesellig und liebevoll und erinnerte sich gern an die gemeinsamen Momente.

Er fügte hinzu, dass Ford ein Mann mit vielen Interessen – im Kino als Regisseurin, Drehbuchautorin und Produzentin tätig – und stammte seiner Aussage nach aus einer wohlhabenden und kreativen Familie. Ihr Partner hingegen beschrieb sie als brillante Computerexpertin, fast schon eine Hackerin, bekannt unter dem Spitznamen Stella, auch wenn ihr richtiger Name unklar blieb. Ihm zufolge könnte sie Russin gewesen sein oder aus einem nordischen Land, vielleicht Island, stammen.

Morde in der Villa Pamphili, Rexal Fords richtiger Name enthüllt: Hier ist sein Name

Die jüngsten Unstimmigkeiten bezüglich der Identität des Mannes, der des Doppelmordes in der Villa Pamphili verdächtigt wird, werfen einen weiteren Schatten auf die Figur, die bislang als Rexal Ford bekannt war. Der Einzelne, derzeit auf der griechischen Insel Skiathos inhaftiert, befindet sich in warten auf das Auslieferungsverfahren.

Sechs Tage nach dem Fund der leblosen Leichen seiner Frau und seiner zehn Monate alten Tochter wurde er in Griechenland identifiziert und festgenommen. Bei Letzterer werden derzeit genetische Analysen durchgeführt, um ihre biologische Verbindung zu dem Paar zu bestätigen.

Der Mann heißt eigentlich Francis Kaufman, nicht Rexal Ford, wie er den Behörden erklärt hatte. US-Staatsbürgerschaft, war im Besitz eines scheinbar authentischen Dokuments, das jedoch unter einer falschen Identität erlangt worden war. Das FBI entdeckte die Fälschung, was die Staatsanwaltschaft in Rom in den letzten Stunden mitteilte.

Zusätzlich zu genetischen Tests sind die Forscher Rekonstruktion der Bewegungen des 46-Jährigen Die Untersuchung von Telefon, Kreditkarten, Zeugenaussagen und Überwachungsbildern ergab, dass der Mann im April ohne offizielle Registrierung nach Italien eingereist war und mehrere SIM-Karten und Bankkarten benutzte.

Der 7. Mai wäre gewesen als freier Regisseur in einer Produktionsfirma präsentiert in Rom, wobei er die Identität eines amerikanischen Drehbuchautors annimmt und einen Film vorschlägt, der in Florenz spielt. „Er sprach Englisch, er war gepflegt“, erklärten die Verantwortlichen gegenüber Repubblica.

Am nächsten Tag kontaktierte er die Produktionsfirma und fragte nach Neuigkeiten zum Film. Dann reiste er von Fiumicino aus nach Griechenland ab – ohne Gepäck und in derselben Kleidung, die er bei einer vorherigen Polizeikontrolle getragen hatte, während er das kleine Mädchen im Arm hielt.