Es handelt sich nicht nur um ein Versprechen, sondern um ein konkretes Projekt, das unsere Denk- und Kaufgewohnheiten für immer verändern soll. Fleisch.
Nachhaltiges Fleisch in Italien nimmt Gestalt an: ein einzigartiges System in Europa
Italien steht mit einer Initiative an der Spitze, die auf dem Alten Kontinent beispiellos ist: Der „Standard für die Viehzucht“ wird geboren Fleisch nachhaltigere Welt".
Ein öffentliches, offizielles Zertifikat, das die Nachhaltigkeit der italienischen Rinderzucht garantiert. Bald werden wir auf den Etiketten von Kalbfleisch, Färsen- und Weißrindfleisch den Hinweis „Aus nachhaltiger Landwirtschaft“ sehen. Das ist nicht nur Marketing. Es ist die Zertifizierung einer Tatsache, die die Landwirte schon lange kennen: Unsere Systeme sind dem Rest Europas bereits voraus.
Die Reise begann 2021 in Venetien, wo Züchter, Institutionen und Berater eine strenge Spezifikation entwickelten. Ein langer Prozess, bestehend aus Treffen, Kontrollen und Diskussionen mit Brüssel, führte zur Genehmigung des Dokuments durch die Europäische Kommission. Das Landwirtschaftsministerium übernahm daraufhin das System, und das Dekret wird bald offiziell sein und grünes Licht für Zertifizierungen auf nationaler Ebene geben. Giuliano Marchesin, Direktor von Italien Zootechnics erklärt, dass dieser Standard nur der Anfang sei: Das Modell soll auch auf andere zootechnische Sektoren wie Schweine und Milchkühe ausgeweitet werden, um den Bereich der zertifizierten Nachhaltigkeit zu erweitern.
Ein ernsthaftes Engagement, das über die Umwelt hinausgeht: nachhaltiges Fleisch in Italien unter der Lupe
Aber was bedeutet das wirklich? nachhaltiges Fleisch in ItalienNicht nur die Umwelt wird berücksichtigt, sondern auch das Tierwohl, die Sicherheit und die wirtschaftliche Ausgewogenheit der Betriebe. Die Kriterien sind streng: Mindestens 60 % des Futters müssen aus Italien oder Europa stammen, und ein Lebensmitteltechniker kontrolliert stets alles. Das Tierwohl wird mit Systemen wie Classyfarm gemessen, bei denen mindestens 70 % der Punktzahl erreicht werden müssen und die Biosicherheit nicht unter 55 % fallen darf. In Sachen Umwelt ist ein sorgfältiges Management unerlässlich: umweltschonender Anbau, schnelles und verantwortungsvolles Abfallmanagement und kontinuierliche Überwachung.
Alessandro De Rocco, Präsident von Italia Zootecnica, hat keine Zweifel: „Wir wollen zeigen, dass italienische Betriebe besser sind als andere in Europa, nicht nur mit Worten, sondern mit Fakten.“ Und Franco Martini, Präsident des Consorzio Sigillo Italiano, fügt hinzu, dass die Marke „Nachhaltige Betriebe“, erkennbar an einem grünen Blatt auf der Verpackung, die Garantie für die Verbraucher sein wird. Es wird ein flächendeckendes Netzwerk mit strengen Kontrollen im ganzen Land und maximaler Transparenz durch die Veröffentlichung der Spezifikationen und Kontrollpläne auf der Website des Ministeriums sein. Kurz gesagt: ein nachhaltiges Fleisch in Italien, das darauf abzielt, Vertrauen und Respekt zu gewinnen, vom Stall bis zum Kühlschrank.