> > Nachhaltigkeit, Aragno (Eikon): „Für 85 % der jungen Menschen ist es...

Nachhaltigkeit, Aragno (Eikon): „Für 85 % der jungen Menschen ist die Work-Life-Balance unerlässlich“

Standardbild 3 1200x900

Rom, 3. Dezember. (Adnkronos) – Junge Menschen und soziale Nachhaltigkeit, was denken sie und wie verhalten sie sich zu Hause und am Arbeitsplatz? „85 % glauben, dass ein Job, der das Privatleben berücksichtigt, unerlässlich ist. Es ist wichtig, dass ihnen zugehört und in das Unternehmen eingebunden wird (84 %) und dass sie beurteilen...

Rom, 3. Dezember. (Adnkronos) – Junge Menschen und soziale Nachhaltigkeit, was denken sie und wie verhalten sie sich zu Hause und am Arbeitsplatz? „85 % glauben, dass ein Job, der ihr Privatleben berücksichtigt, von entscheidender Bedeutung ist. Es ist wichtig, dass ihnen zugehört und in das Unternehmen eingebunden wird (84 %) und sie berücksichtigen die Kohärenz zwischen dem, was sie sein wollen, und dem Job, den sie ausüben.“ werden sich dafür entscheiden, wichtig zu sein (80 %). So erläuterte Paola Aragno, Vizepräsidentin von Eikon Strategic Consulting Italia, die Ergebnisse der Studie mit dem Titel „Junge Menschen und soziale Nachhaltigkeit“, die heute Morgen bei der Eröffnungsveranstaltung der Woche der sozialen Nachhaltigkeit „Junge Menschen und Nachhaltigkeit, zu valorisierende Talente“ vorgestellt wurden der Informationspalast in Rom.

„Die befragten Jugendlichen unter 35 Jahren sind nicht bereit, bei vertraglichen Aspekten Kompromisse einzugehen, um arbeiten zu können (72 %). 62 % halten es für richtig, einzugreifen, wenn sie unangemessenes Verhalten im Unternehmen beobachten, bei Frauen sind es sogar 66 % Bei Männern sind es 56 % und sie sind gegen (61 %) gegen die Geschlechterobergrenze im Berufsfeld“, erklärt er.

„76 % konsumieren keine Fertiggerichte und befürworten den Einsatz von Lieferdiensten nicht. Nur 60 % praktizieren kontinuierlich körperliche Aktivität, vor allem Männer mit Hochschulabschluss, 58 % halten Chancengleichheit für zentral, 53 % lassen sich bei ihren Kaufentscheidungen nicht von Nachhaltigkeit leiten.“ Aber 47 %, und das ist eine Zahl, die uns zum Nachdenken anregen sollte, glauben, dass Frauen eher dazu neigen, sich um den Haushalt und die Körperpflege zu kümmern, während dieser Anteil bei den jüngeren Männern glücklicherweise auf 38 % sinkt. er kommt zu dem Schluss.