> > Nachhaltigkeit, Findus: 100 % der Fischprodukte MSC- und ASC-zertifiziert

Nachhaltigkeit, Findus: 100 % der Fischprodukte MSC- und ASC-zertifiziert

vorgestellten 2154341

Rom, 13. März (Adnkronos) – Findus, ein im Tiefkühlkostsektor tätiges Unternehmen und Teil der Nomad Foods Group, gibt das Erreichen eines historischen Meilensteins bekannt: 100 % seiner Fischprodukte stammen aus MSC-zertifizierter (Marine Stewardship Council) nachhaltiger Fischerei und verantwortungsvoller Aquakultur...

Rom, 13. März (Adnkronos) – Findus, ein im Tiefkühlkostsektor tätiges Unternehmen und Teil der Nomad Foods Group, gibt das Erreichen eines historischen Meilensteins bekannt: 100 % seiner Fischprodukte stammen aus MSC-zertifizierter (Marine Stewardship Council) nachhaltiger Fischerei und ASC-zertifizierter (Aquaculture Stewardship Council) verantwortungsvoller Aquakultur. Dieses im März 2017 angekündigte Ziel markiert nicht nur den Abschluss einer Reise, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels und festigt die Rolle von Findus als führendes Unternehmen im Markt für Tiefkühlfisch mit rund 20 Tonnen Produkt, was 20 % des Sektors entspricht, im Gesamtwert von 290 Millionen Euro.

„Wir sind äußerst zufrieden mit diesem wichtigen Ergebnis, das das Ergebnis eines erheblichen organisatorischen und wirtschaftlichen Einsatzes ist. Die Beschaffung großer Mengen, wie sie Findus entwickelt hat, sowie die Breite und Vielfalt unseres Meeresfrüchte-Portfolios, das über 20 verschiedene Arten umfasst, erforderten ein erhebliches Engagement, um die gesamte Lieferkette einzubeziehen, zu informieren und einzubinden, von den Fischereiverbänden bis zur Fischverarbeitung, von der Verpackung bis hin zur Ankunft der Produkte in den Regalen des großen Einzelhandels. „Der Schutz der marinen Biodiversität ist ein gemeinsam zu verfolgender Standard, um unsere Meere zu schützen und eine nachhaltige Nahrungsquelle für künftige Generationen zu gewährleisten“, sagte Renato Roca, Country Manager von Findus Italia. „Als Marktführer sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und stolz darauf, den gesamten Sektor inspiriert zu haben, das 2017 gesetzte Ziel zu erreichen und kontinuierlich ein Modell gemeinsamer Nachhaltigkeit zu fördern.“ Dies ist kein Endpunkt, sondern eine Etappe, die uns dazu anspornt, unser Engagement fortzusetzen. Unsere Herausforderung besteht darin, Lebensmittel mit weniger Auswirkungen auf die Umwelt zu produzieren und die natürlichen Ressourcen zu schützen: Wir setzen uns für einen ständigen und verantwortungsvollen Fortschritt ein, damit Nachhaltigkeit zunehmend zu einem gemeinsamen Wert für die gesamte Branche und die Verbraucher wird.“

Ein Sektor, nämlich der des Tiefkühlfischs, der eine gute Entwicklung hingelegt hat: Laut Iias wurden im Jahr 2024 95.955 Tonnen Tiefkühlfisch konsumiert, was einem Wachstum von 3,9 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Findus ist das erste führende Unternehmen in diesem Sektor, das zu 100 % MSC- und ASC-zertifiziert ist. Als Beweis für die konkreten Auswirkungen der Entscheidung von Findus auf den Referenzmarkt – so das Unternehmen – hat sich das Gesamtvolumen MSC-zertifizierter Fischprodukte in Italien seit dem Erhalt der MSC-Zertifizierung des Unternehmens mehr als verdreifacht und zwischen 170/2017 und 2018/2023 ein Wachstum von 2024 % verzeichnet. Betrachtet man insbesondere die Kategorie Tiefkühlkost, so ist der Einfluss der Findus-Zertifizierung auf den Markt ebenso signifikant: In diesem Segment hat sich das Volumen MSC-zertifizierter Fischprodukte im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt und verzeichnete ein Wachstum von 92 %.

Ab nächster Woche tragen alle Produkte des Findus-Sortiments – über 60 Referenzen – das blaue MSC-Label für nachhaltige Fischerei und das grüne ASC-Label für verantwortungsvolle Aquakultur.

Nachhaltige und MSC-zertifizierte Fischerei muss den strengen Standards des Marine Stewardship Council entsprechen, der weltweit wichtigsten Organisation für nachhaltige Fischerei, die auf drei Grundsätzen basiert: Die Fischerei muss genügend Fische im Meer belassen, damit diese sich vermehren können und die Fischereitätigkeit langfristig fortgesetzt werden kann; muss so durchgeführt werden, dass die Auswirkungen auf das Ökosystem minimiert werden und Meeresflora und -fauna gedeihen können; müssen so bewirtschaftet werden, dass sie sich unter Einhaltung der geltenden Gesetze an veränderte Umweltbedingungen anpassen können.

Das grüne ASC-Zeichen garantiert dem Verbraucher, dass das Fischprodukt aus einer Farm stammt, die nach dem Standard des Aquaculture Stewardship Council (ASC) zertifiziert ist. ASC ist eine unabhängige internationale Non-Profit-Organisation, die strenge Anforderungen an eine verantwortungsvolle Aquakultur stellt und Fischproduzenten dazu ermutigt, ihre ökologischen und sozialen Auswirkungen zu minimieren. Zu den Umweltanforderungen gehört, dass die Farm ihre Auswirkungen auf die lokalen Ökosysteme minimiert, dass das gesamte Fischfutter vollständig rückverfolgbar ist und dass Wasserparameter wie Phosphor- und Sauerstoffgehalt regelmäßig gemessen werden, um innerhalb der festgelegten Grenzwerte zu bleiben. Zu den sozialen Anforderungen gehören vielmehr der Schutz der Arbeitnehmerrechte und der Respekt vor der örtlichen Gemeinschaft. Schließlich stellen Tierschutzanforderungen sicher, dass Tiere während ihres gesamten Lebenszyklus mit größtem Respekt behandelt werden.