> > Neutrale Symbole in der Schulkommunikation verboten

Neutrale Symbole in der Schulkommunikation verboten

Verbot neutraler Symbole in der Schulkommunikation

Das Bildungsministerium legt klare Regeln für die offizielle Kommunikation in Schulen fest

Das Verbot neutraler Symbole

Vor Kurzem hat das Bildungsministerium eine wichtige Entscheidung bezüglich der offiziellen Kommunikation an italienischen Schulen getroffen. In einer offiziellen Mitteilung heißt es, dass grafische Symbole wie das Sternchen und das Schwa, die zur Vermeidung geschlechtsspezifischer Konnotationen verwendet werden, als unangemessen gelten und daher verboten sind. Diese Wahl ist Teil eines umfassenderen Kontexts der Suche nach Klarheit und Verständlichkeit in Schultexten und offiziellen Mitteilungen.

Die Gründe für das Verbot

Die Entscheidung des Ministeriums ist kein Zufall. Die Accademia della Crusca, eine anerkannte Autorität auf dem Gebiet der italienischen Sprache, hatte sich bereits gegen die Verwendung dieser Symbole ausgesprochen und betont, dass sie nicht Teil der traditionellen italienischen Rechtschreibung seien. Obwohl das Sternchen und das Schwa in inklusiven Kontexten verwendet werden, können sie Verwirrung stiften und Texte weniger zugänglich machen. Tatsächlich bietet das Italienische bereits mehrere sprachliche Lösungen, um die Sensibilität aller zu respektieren, ohne auf Symbole zurückzugreifen, die im italienischen Wörterbuch nicht anerkannt sind.

Implikationen für das Bildungssystem

Das Verbot der Verwendung neutraler Symbole in der offiziellen Kommunikation hat wichtige Auswirkungen auf das Bildungssystem. Lehrer und Schüler sind nun verpflichtet, kodifizierte Grammatikregeln einzuhalten, um so für mehr Klarheit und Lesbarkeit in Schuldokumenten zu sorgen. Diese Veränderung könnte auch die Art und Weise beeinflussen, wie Fragen der Inklusivität und des Respekts gegenüber Vielfalt im Unterricht behandelt werden, und zu einem bewussteren und traditionelleren Gebrauch der italienischen Sprache führen.