> > Papst Franziskus: Eine Botschaft der Hoffnung aus der Gemelli-Poliklinik

Papst Franziskus: Eine Botschaft der Hoffnung aus der Gemelli-Poliklinik

Papst Franziskus überbringt dem Gemelli-Krankenhaus eine Botschaft der Hoffnung

Der Papst drückt seine Dankbarkeit aus und lädt zum Gebet während des Krankenhausaufenthaltes ein

Ein besonderer Gruß vom Policlinico

Papst Franziskus, der derzeit im Policlinico Agostino Gemelli in Rom hospitalisiert ist, kündigte seine Absicht an, am Sonntag zum Abschluss des Angelus-Gebets zu erscheinen, um Grüße und Segen zu sprechen. Diese Geste, die in den letzten Wochen wiederholt wurde, stellt trotz seiner physischen Abwesenheit einen Moment der Nähe zwischen dem Papst und den Gläubigen dar.

Das Pressebüro des Vatikans bestätigte die Nachricht und betonte die Bedeutung dieses spirituellen Kontakts.

Die Unterstützung der Gläubigen

In seiner Nachricht wollte Francesco seine Dankbarkeit für die Unterstützung ausdrücken, die er während seines Krankenhausaufenthalts erhalten hatte. „Vor allem durch die Gebete“, schrieb er, „mit denen Sie mich begleitet haben.“ Diese Worte unterstreichen die tiefe Verbundenheit zwischen dem Papst und der christlichen Gemeinschaft, eine Verbundenheit, die in schwierigen Zeiten noch stärker wird. Der Papst wollte zum Ausdruck bringen, dass seine Freude, auch wenn er nicht physisch anwesend sein kann, riesig ist, da er weiß, dass die Gläubigen mit ihm und untereinander im Herrn Jesus vereint sind.

Eine Einladung zum Gebet und zur Einheit

Franziskus segnete alle, versicherte sie seines Gebets und lud die Gläubigen ein, weiterhin für ihn zu beten. Diese Einladung ist nicht nur eine Geste der Demut, sondern auch eine Erinnerung an die Bedeutung des gemeinschaftlichen Gebets. Der Papst wollte auch einen Gedanken an die Pilger richten, die an der Jubiläumswallfahrt der Erzdiözese Neapel teilnehmen, und die Einheit unterstreichen, die bei diesen Anlässen zum Ausdruck kommt. „So ist die Liebe: Sie vereint und lässt uns gemeinsam wachsen“, sagte er und betonte, wie der Glaube Menschen vereinen kann, selbst auf unterschiedlichen Wegen.