> > Wochenendwetter: Regen oder Sonne? Prognosen für den 22. und 23. März

Wochenendwetter: Regen oder Sonne? Prognosen für den 22. und 23. März

Wochenendprognose 22. März

Wetter-Herausforderungen am Wochenende: Das erwartet Sie am 22. und 23. März. Die Prognosen

Il vortice ciclonico Martinho, responsabile delle intense condizioni di maltempo sulla Spagna, sta portando una fase perturbata anche sull’Italia. La prima perturbazione è arrivata nella notte e sta attraversando il Centro-Nord nella giornata di oggi, sabato. Una seconda raggiungerà il nostro Paese in serata, coinvolgendo nuovamente le regioni centro-settentrionali entro la giornata di domenica.

Hier sind alle Prognosen Wetter der Wochenende 22 und 23 März.

Wetter: Das ist los in Italien

Nach einigen Tagen mit herrlichem Frühlingswetter, klarem Himmel und milden Temperaturen, die uns fast glauben ließen, wir wären bereits mitten in der Saison, wird das Klima bald drastisch ändern. Der Grund für diese plötzliche Veränderung? Eine neue Störung im Atlantik, angeheizt durch eine mächtige Wirbel Zyklonsturm, der sich von Nordspanien in Richtung der Nordküste Frankreichs bewegt.

Eine lange Zeit der schlechtes Wetter das ab dem Wochenende heftige Regenfälle, Gewitter und sogar Schneefall mit sich bringt.

Wettervorhersage für den 22. und 23. März: Wie ist das Wetter in Italien an diesem Wochenende?

Samstag, 22., der Störung wird sich verstärken, was bewölkter Himmel und verbreitet Regen über weite Teile Mittel- und Norditaliens. Am Nachmittag und Abend werden die Phänomene stärker, mit möglichen Regengüssen in der Toskana, Ligurien und im Piemont.

Im Süden mittelhohe Bewölkung ohne nennenswerte Phänomene, aber mit leichtem oder keinem Regen, außer gelegentlich zwischen Molise, Kampanien und Apulien. Starke Winde und sehr raue See, gemildert durch den Schirokko, insbesondere im Südosten.

Am Sonntag, den 23. März, wird es keine nennenswerten Verbesserungen geben. Der es wird weiterhin regnen im Norden und in der Toskana, während neue Phänomene vor allem am Nachmittag auch den Süden erreichen werden.

In den Alpen wird es in mittleren Höhenlagen wieder schneien, während an der Adria und im Süden, einschließlich Sizilien, die Auswirkungen des Scirocco spürbar sein werden, mit Temperaturen, die 25 °C übersteigen könnten, was für ein fast sommerliches Klima sorgt.

Um den 26. und 27. März herum wird sich etwas ändern, da im Norden und auf der tyrrhenischen Seite eine teilweise Wetterbesserung erwartet wird, während in der Mitte und im Süden die Instabilität anhält und die Temperaturen weiter sinken werden.