Rom, 16. Mai (Adnkronos) – Die Präsentationsveranstaltung der Ergebnisse der 1. Predictive Survey – „Die Zukunft des Sponsorings im nächsten Jahr“, durchgeführt von ChainOn, dem internationalen Sponsoring-Marktplatz (www.chainon.it) und StageUp, einem der führenden Unternehmen in der Forschung und Beratung im Sportgeschäft und insbesondere in der Analyse und Bewertung von Sponsoring-Erträgen, fand gestern im Center Tower in Imola anlässlich der F24 GPs Made in Italy und Emilia Romagna statt.
Der Studie zufolge wird der globale Sponsoringmarkt (Sport, Kultur, Soziales) von 117,1 Milliarden Dollar im Jahr 2025 auf 189,5 Milliarden Dollar im Jahr 2030 wachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,7 %. Dieses Wachstum, das sowohl in Italien als auch weltweit viel größer ist als das der traditionellen Werbung, wird durch folgende Faktoren vorangetrieben: (1) Einbindung der Werbebotschaft in die Show, (2) emotionale Wirksamkeit der Botschaft, (3) technologischer Fortschritt, (4) Investitionen der öffentlichen Verwaltung in die Entwicklung der Gebiete, (5) zentrale Bedeutung der Synergie zwischen Sponsoring und ökologischen und sozialen Auswirkungen; (6) Globalisierung.
Nach der Präsentation der Forschungsergebnisse durch ChainOn-Präsident Federico Gaetano wurde die Veranstaltung mit einer von StageUp-Präsident Giovanni Palazzi moderierten Podiumsdiskussion fortgesetzt, an der einige der wichtigsten Protagonisten aus der Welt des Sports, der Wirtschaft und der Institutionen teilnahmen: Stefano Domenicali (CEO der F1), Nando Pagnoncelli (Präsident von Ipsos Italia), Paolo Bedin (Präsident von Lega Calcio Serie B), Riccardo Corsini (Gruppenleiter für Marketingkommunikation und Werbung der Gruppo FS), Umberto Gandini (Präsident von Lega Basket Serie A) und Michele De Pascale (Präsident der Region Emilia Romagna).
Es war eine Debatte voller Ideen, Vorschläge und Programme, die die in der Untersuchung ermittelte Größe, Trends und strategischen Säulen bestätigten, mit besonderem Schwerpunkt auf: der neuen zentralen Stellung Italiens in der Formel 1, die globale Chancen für Marken und Talente „Made in Italy“ eröffnet (Stefano Domenicali); über die Notwendigkeit, Sponsoring mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit zu verbinden, angesichts der wachsenden Aufmerksamkeit der Fans für diese Werte (Nando Pagnoncelli); zum Engagement der FS-Gruppe zugunsten von Kultur, Sport und Umwelt durch die Verbindung von Geschäftszielen und der Entwicklung des Landes (Riccardo Corsini); zum neuen strategischen Plan der Serie B, der sich durch die Entwicklung des Humankapitals auf wirtschaftliche und finanzielle Nachhaltigkeit, die Steigerung der kommerziellen Einnahmen und die Förderung junger Menschen konzentriert (Paolo Bedin); die Rolle neuer Technologien wie soziale Medien, Zweitbildschirme und Apps als Hebel zur Steigerung des Faninteresses und zur Gewinnung von Sponsoren (Umberto Gandini); Synergie zwischen öffentlichen Investitionen, Sport, Sozialität und Umwelt (Michele De Pascale).