> > Flitterwochen, Millennials als Protagonisten und maßgeschneiderte Erlebnisse

Flitterwochen, Millennials als Protagonisten und maßgeschneiderte Erlebnisse

Mailand, 18. Juni (askanews) – Die Gesellschaft verändert sich, und mit ihr auch die Flitterwochen, die jedoch weiterhin ein wichtiger Bestandteil des Lebens bleiben. CartOrange, ein auf Reiseberatung spezialisierter Anbieter, hat die zweite Ausgabe seines Observatoriums zu italienischen Flitterwochen veröffentlicht, das ein Porträt der heutigen Flitterwöchner zeichnet.

„Das Phantombild ist schnell erstellt“, sagte Gianpaolo Romano, CEO von CartOrange, gegenüber askanews, „es handelt sich im Wesentlichen um die Millennials im Durchschnittsalter von 38 Jahren, die viel genauere Vorstellungen von ihren Flitterwochen haben. Das heißt, sie möchten dynamische Flitterwochen, die ganz auf ihre Wünsche und Träume abgestimmt sind. Aus diesem Grund suchen sie nach einer maßgeschneiderten Reise und sind daher auch bereit, in diese Reise zu investieren. So sehr, dass laut der zweiten Ausgabe des Observatoriums in diesem Jahr die durchschnittlichen Ausgaben pro Person 5.062 Euro betrugen, also eine Steigerung von 5 % gegenüber dem Vorjahr.“

22 % sind jedoch ältere Menschen, die Babyboomer und die Generation X, aber auch Digital Natives nähern sich dem Flitterwochen-Erlebnis. „8 % der Kunden, die mit uns Flitterwochen verbracht haben“, fügte der CEO von CartOrange hinzu, „gehören dieser Generation an, und hier sehen wir Diskontinuitäten, die in Zukunft sehr interessant sein werden, da diese Generation stärker auf den Preis achtet, stärker auf den digitalen Ansatz achtet und auch stärker darauf achtet, die Reise von der Saisonalität abzukoppeln.“

Die Suche nach Lösungen außerhalb der Saison und mit mehr Augenmerk auf das Budget ist ein neues Element, während sich die absoluten Lieblingsziele festigen: „Asien bleibt absolut ein Reiseziel“, sagte uns Romano, „Asien steht bei den Hochzeitsreisenden ganz oben auf der Wunschliste, alle Reiseziele in Asien, aber vor allem Japan. 24 von 100 Paaren wählen Japan als Ziel für ihre Flitterwochen. Auf dem zweiten Platz dieser Top 10 liegen die Vereinigten Staaten, die trotz eines Rückgangs um einen Prozentpunkt ein Traumziel für Italiener bleiben, insbesondere in Süditalien, in der Mitte Süditaliens.“

Doch auch hier gibt es wichtige Neuigkeiten, wie beispielsweise ein starkes Wachstum bei südamerikanischen Reisezielen, insbesondere Peru. Doch die Überraschungen sind noch nicht zu Ende: „Die Flitterwochen“, so Gianpaolo Romano, „müssen eine immer dynamischere Reise sein. Die Vorstellung, dass das Meer der Protagonist der Flitterwochen ist, ist etwas überholt, so dass 55 % der Flitterwöchner Reisen ohne Meer wählen.“ Laut CartOrange Observatory steigt auch die Zahl der Flitterwochen mit Kindern, und es zeigt sich, dass immer mehr Italiener auch mit kleinen Kindern ins Ausland reisen.