> > Radarkameras, die neue Genehmigungsverordnung kommt: die Neuigkeiten für Auto...

Radarkameras, die neue Genehmigungsverordnung kommt: Was gibt es Neues für Autofahrer?

Neuigkeiten zum Radarkamera-Erlass

Die Radarkontrollverordnung steht kurz vor der Einführung, ab Juli gelten neue Regeln: Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.

Ein neuer steht kurz vor der Verabschiedung Dekret im Zusammenhang mit der Genehmigung von Blitzer, mit der Einführung von Vorschriften, die ab Juli in Kraft treten. Hier sind alle Nachrichten.

Radarkameras, neue Genehmigungsverordnung

ASAPS teilte das Dekret mit an die System Hattrick für die Europäische Union, nach dem über Alkoholsperren. Im Juli wird es in Kraft treten und die Kontroverse um das Urteil 10505/2024 des Kassationsgerichts beilegen.

Das Dekret beinhaltet sieben Artikel und ein technischer Anhang mit den Anforderungen und Verfahren für die Zulassung und Überprüfung von Radarkameras.

Radarkameras, neue Zulassungsverordnung: Was sich für Autofahrer ändert

Der Beschluss über die Genehmigung der Blitzer, mit neuen Regeln seit Juli: Die seit 2017 genehmigten werden als „gültig“ betrachtet, was den meisten Einsprüchen ein Ende setzt.

ASAPS hat betont, dass die wichtigste Neuerung der Artikel über Übergangsbestimmungen, in der festgelegt ist, dass die gemäß dem Dekret des Ministers für Infrastruktur und Verkehr vom 13. Juni 2017, Nr., genehmigten Geräte oder Systeme 282, da sie den Bestimmungen des technischen Anhangs entsprechen, gelten als von Amts wegen genehmigt.

Andere Geräte müssen ein verbindliches Verfahren befolgen, die eine Deaktivierung bis zum Abschluss der Genehmigung vorsieht. Besitzer von Geräten, die vor dem Inkrafttreten des Dekrets zugelassen wurden, können innerhalb von sechs Monaten nach dem Inkrafttreten des Dekrets unter Beifügung der Dokumentation eine Zulassung beantragen. Lediglich 12 Anlagen wurden bereits von Amts wegen zugelassen.

Der Präsident der ASAPS, Giordano Biserni, erklärte, dass man nachdrücklich um die rasche Verabschiedung dieses Dekrets gebeten habe, und betonte, dass endlich Klarheit geschaffen werde und wird den Berufungen ein Ende setzen der die Zuverlässigkeit von Geschwindigkeitsmessern in Frage gestellt hatte. Er fügte hinzu, dass er angesichts der durch Geschwindigkeit verursachten Unfälle, bei denen es Tote und Verletzte gab, hoffe, dass zwischen Autofahrern und Polizei wieder ein Klima des „Friedens“ herrsche.