Rom, 13. Dezember. (Adnkronos) – Fondazione Marevivo startet die Kampagne „One Mission, One Planet“, eine Initiative, die in Zusammenarbeit mit Bat Italia und Udinese Calcio unter Beteiligung des Start-ups JustOnEarth und unter der Schirmherrschaft der Region Friaul-Julisch Venetien ins Leben gerufen wurde zur Reduzierung der CO2-Emissionen und zur Bekämpfung des Phänomens des Litterings in der Umgebung der Stadien.
Während der laufenden Fußballmeisterschaft und in der Saison 2025–2026 wird anlässlich der Heimspiele von Udinese eine Sensibilisierungskampagne für die Fans mit anschließender Überwachung der Luftqualität durchgeführt. Zu den Zielen gehört auch die Einleitung eines Prozesses, um das Bluenergy-Stadion zum ersten „rauchfreien“ Stadion Italiens zu machen.
Das Ziel von „One Mission, One Planet“ besteht darin, technologische Innovation und Information zu kombinieren, um das Bewusstsein der Fans und der öffentlichen Meinung für die Umweltauswirkungen einer unzureichenden Entsorgung von Kleinmüll bei Sportveranstaltungen zu schärfen. Die Kampagne umfasst eine Aktion zur Sensibilisierung für das Problem und zur Förderung der Nutzung nachhaltiger Transportmittel für die Anreise zum Stadion, wie etwa Carsharing und Elektrofahrzeuge. Zu den geplanten Medien gehören: Beschilderung und Videoprojektion während der Spiele. Geplant ist auch die Förderung der Verpflichtung zu tugendhaftem Verhalten durch die Unterzeichnung des „San Manifesto“ auf der digitalen Plattform www.onemissiononeplanet.it.
Parallel dazu werden dank des Beitrags des Start-ups Just on Earth in den Tagen vor und nach den Spielen im Bluenergy-Stadion Satellitendaten über die Entstehung von Müll und CO2-Emissionen gesammelt und durch verschiedene Umfragen analysiert. Die Ergebnisse werden dann auf der digitalen Plattform mit einer ständigen Aktualisierung des Fortschritts geteilt.
„Dieses Projekt hat einen doppelten strategischen Wert: Die drastische Reduzierung von Littering. Eine im Vereinigten Königreich veröffentlichte Studie schätzt, dass bei einem Fußballspiel in Europa durchschnittlich 1,82 bis 6,81 kg Abfall pro Zuschauer anfallen, es begrenzt den Kohlendioxidausstoß und fördert verantwortungsvolles Verhalten untereinander.“ Fans. „Sport, insbesondere Fußball, der Millionen von Fans zusammenbringt, ist ein wichtiges Instrument zur Förderung eines größeren Umweltbewusstseins und korrekter Maßnahmen zum Schutz unseres Planeten“, erklärt Raffaella Giugni, Generalsekretärin von Marevivo.
„Unsere globale Strategie ‚A Better Tomorrow‘ steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir streben eine bessere Zukunft an und das Projekt „One Mission, One Planet“ ist der Beweis dafür, wie dieses Engagement auch in Momenten der Aggregation konkret werden kann. Mit dieser Initiative fördern wir nicht nur die ökologische Nachhaltigkeit, sondern tragen auch zum Aufbau gesünderer und einladenderer Gemeinschaften bei, mit dem Ziel einer rauchfreien Zukunft, im Einklang mit unserer Vision eines „besseren Morgens““, bemerkt Fabio de Petris, CEO von Fledermaus Italien.
„‚One Mission, One Planet‘ stellt einen wichtigen Ausgangspunkt einer umfassenderen Reise dar. Denn wir sind sicher, dass es mit dieser ersten Initiative dann möglich sein wird, potenziell alle Stadien der Serie A einzubeziehen, mit dem ehrgeizigen Ziel, in ganz Italien rauchfreie Einrichtungen zu schaffen. Auf diesem komplexen und herausfordernden Weg steht Bat Italia an vorderster Front, denn wir sind davon überzeugt, dass wir alle alles tun müssen, um innovativ zu sein und auch über bestehende Barrieren hinauszublicken, um eine nachhaltigere Zukunft für uns alle zu gewährleisten“, bemerkt Andrea Di Paolo, Corporate & Regulatory Affairs Director von Bat Italia und Präsident von Bat Trieste.
„Wir beteiligen uns mit Begeisterung an dieser interessanten Initiative der Marevivo-Stiftung zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Heimspieltagen im Bluenergy-Stadion und ich bin überzeugt, dass die Öffentlichkeit sehr positiv reagieren wird. Das Streben nach Nachhaltigkeit ist eine der Prioritäten unseres Unternehmens, das BrandFinance im Jahr 2023 in einem internationalen Vergleich zwischen Fußballvereinen in Italien an erster Stelle und in Europa an vierter Stelle bei ESG-Bewertungen belegte – betont Franco Collavino, Generaldirektor von Udinese Calcio – Die erzielten Synergien Diese Kampagne fällt mit der kürzlichen Installation von 4 ökologischen Inseln zur getrennten Abfallsammlung in den Innenbereichen des Stadions und mit anderen Aktionen zusammen, die wir in Zusammenarbeit mit der UEFA durchführen das Ziel der Bekämpfung des Klimawandels“.