Rom, 23. Juni (Adnkronos) – Die Gemeinde Rom I Centro hat gemeinsam mit der Sozialgenossenschaft Obiettivo Uomo und dem ATS San Saturnino-Fai ein operatives Protokoll erstellt, das die Einrichtung einer Elternkoordinationsstelle als funktionale Integration des Bereichs Gil (Integrierte Arbeitsgruppe) Minderjährige zum Ziel hat. Das Protokoll wurde als Reaktion auf die exponentielle Zunahme von Fällen im Zusammenhang mit Trennungsstreitigkeiten mit hohem familiären Konfliktpotenzial (sogenannte unlösbare Konflikte), an denen die Sozialdienste beteiligt sind, erstellt, was die Komplexität der Bearbeitung dieser Fälle erhöht.
Das Protokoll zielt darauf ab, ein innovatives Verfahren zur Bewältigung hochrangiger Familienkonflikte im Auftrag der ordentlichen Gerichte und der Jugendgerichte zu systematisieren. Dabei wird die Elternkoordination als wirksame Interventionsmethode anerkannt, um die Schäden, die durch Elternkonflikte für minderjährige Kinder entstehen, einzudämmen. Es sieht eine umfassende Integration der Rollen und Funktionen der Gil und der Elternkoordinationsteams vor. Die Vereinbarung sieht außerdem die Aktivierung spezifischer Schulungsinitiativen vor, um das im Bereich hochrangiger Familienkonflikte eingesetzte Personal kontinuierlich auf dem Laufenden zu halten.
„Dieses Protokoll“, erklärt Claudia Santoloce, Stadträtin für Sozialdienste und Chancengleichheit im Municipio I Roma, „stellt einen wichtigen Fortschritt beim Schutz der Rechte Minderjähriger und bei der Bewältigung schwerwiegender Familienkonflikte dar. Wir sind stolz darauf, bei der Unterstützung der am stärksten gefährdeten Familien auf die Zusammenarbeit qualifizierter und engagierter Fachkräfte zählen zu können.“