Rom, 10. Februar (Adnkronos) – Coca-Cola ist zum zweiten Mal in Folge Partner des Sanremo-Festivals, das dieses Jahr zum 75. Mal stattfindet. In diesem Zusammenhang wird in der Stadt der Blumen auch „Ogni Lattina Vale“ wiederbelebt, ein internationales Projekt, das die Sammlung und das Recycling von Aluminiumgetränkedosen fördert, die außerhalb des Hauses, im Freien, bei großen Sport- und Kulturveranstaltungen konsumiert werden. Das Projekt wird in Italien von Cial gefördert. Die Initiative wird in einer Pressemitteilung auf der Website des Nationalen Konsortiums für Aluminiumverpackungen angekündigt.
Im Rahmen der zahlreichen Veranstaltungen, die das Unternehmen auf dem Festival organisiert, darunter Vorträge, Treffen und Spielzeiten, werden Tausende von Minidosen verteilt. Auch für die Sammlung und Verwertung der vielen verbrauchten Dosen ist eine sorgfältige Organisation vorgesehen. Tatsächlich beteiligt sich Coca-Cola seit vier Jahren am internationalen Projekt „Every Can Counts“, das in Italien vom Konsortium Cial geleitet wird und den Namen „Every Can Counts“ trägt. An dem Projekt sind 21 Länder auf der ganzen Welt beteiligt. Es fördert das Recycling von außer Haus konsumierten Getränkedosen über die traditionelle getrennte Müllsammlung hinaus, die in Italien einen Rekordwert von 93 % erreicht hat. So sorgen in den Straßen von Sanremo zahlreiche Animateure mit Rucksäcken und Taschen für das Sammeln gebrauchter Dosen.
Dank dieser Maßnahme wird das zurückgewonnene Aluminium dem Recycling zugeführt, was Energie- und Materialeinsparungen ermöglicht. Die Dose ist der am häufigsten recycelte Getränkebehälter der Welt, und zwar gerade weil Aluminium unendlich oft und zu 100 % recycelt werden kann, ohne seine Haupteigenschaften zu verlieren.