(Adnkronos Salute) – „Die Beziehung zwischen jungen Menschen und Kondomen ist komplex. Sie ist geprägt von einer Mischung aus Fehlinformationen, soziokulturellem Druck, persönlicher Unsicherheit und mangelnder sexueller und emotionaler Aufklärung.“ So kommentiert Filippo Nimbi, klinischer Psychologe und Psychosexologe, die wichtigsten Daten des jüngsten Observatoriums für Jugend und Sexualität, das 2024 von Durex in Zusammenarbeit mit Skuola.net erstellt wurde. Diese Daten zeigen einen geringen Prozentsatz an regelmäßiger Kondomnutzung (44 %) und dass jeder vierte junge Mensch keine Kondome benutzt, weil er sie als Hindernis für das Vergnügen empfindet, da er glaubt, dass sie die Empfindungen abschwächen und den Moment unterbrechen.
Diese Barrieren sind oft die Folge einer unzureichenden emotionalen und sexuellen Aufklärung. Scham (31,1 %) und das Fehlen von Bezugspersonen (13,4 %), die auf den mangelnden Dialog in Familie und Schule zurückzuführen sind, veranlassen viele junge Menschen dazu, online (55,3 %) nach Informationen zu suchen, um ihre Zweifel zu klären. Dabei laufen sie Gefahr, auf falsche oder irreführende Informationen zu stoßen.
„Die Daten des Durex-Observatoriums der letzten Jahre zeigen einen sich entwickelnden Trend“, erklärt Nimbi, „demzufolge junge Menschen ihre Sexualität zunehmend als zusätzlichen Leistungsbereich in ihrem Leben erleben, als wäre sie eine Prüfung, die sie bestehen müssen, um anderen zu gefallen und sich den Erwartungen gerecht zu fühlen.“ In diesem Zusammenhang „empfinden manche Menschen das Kondom als Hindernis für Lust, Spontaneität oder sogar als ‚Störfaktor‘, der die Erektion erschweren kann, so sehr, dass es für manche die naheliegendste Entscheidung zu sein scheint, es nicht zu benutzen. Doch es handelt sich um falsche Mythen, die immer noch in Hülle und Fülle über Sexualität kursieren.“
Das Problem, so der Experte, sei, dass „diese falschen Mythen schwer zu widerlegen sind, da es an angemessener sexueller und emotionaler Aufklärung sowohl in der Schule als auch in der Familie mangelt. Jüngere Menschen (und nicht nur sie) wissen oft nicht und erkennen nicht, dass Kondome das sexuelle Erlebnis verbessern können, indem sie mehr Sicherheit, Gelassenheit und mehr Raum für Entdeckungen und Vergnügen bieten. Zu oft werden sie immer noch nur als Gesundheitsmittel und nicht als Verbündeter des Wohlbefindens und der sexuellen Lust angesehen. Darüber hinaus – fügt Nimbi hinzu – fällt es vielen immer noch schwer, offen über Sexualität zu sprechen, selbst mit dem Partner. Und diese Kommunikationsschwierigkeiten führen dazu, dass Kondome vermieden werden, um die Atmosphäre nicht zu ruinieren und mögliche Peinlichkeiten zu vermeiden. Genau aus diesem Grund brauchen wir heute vielleicht mehr denn je – betont er – einen gesünderen Raum für Diskussionen über Sexualität, in dem jüngere Menschen sich ihren Ängsten stellen, miteinander diskutieren und Erfahrungen normalisieren können, die angenehm und integraler Bestandteil ihres Wachstumspfades sein können, indem sie den Respekt vor dem eigenen Körper und der eigenen Gesundheit fördern, sowie die ihrer Partner".
Genau auf Grundlage der Daten des Observatoriums für Jugend und Sexualität hat Durex ein neues Produkt aus ultradünnem und haftendem Material namens „Nude Sensation“ entwickelt, das zuverlässigen Schutz bietet und in Mailand im Rahmen eines von Marina Socrate, Content Creator und Moderatorin, moderierten Vortrags zum Thema Sexualität und Intimität unter Jugendlichen vorgestellt wurde. Das Kondom – so das Unternehmen in einer Mitteilung – ist nicht nur ein persönliches Schutzmittel. Es ist ein Instrument der Freiheit. Des Respekts. Der Verantwortung. Deshalb hat die Marke den Slogan „Alles, was du fühlst, ist dein Partner“ gewählt und die Sängerin und Songwriterin Gaia als Sprecherin für die neuen Generationen ausgewählt.