Mailand, 5. Dezember. (Adnkronos) – „Sport vermittelt eine Methode, die sich beim Lernen sehr auszahlt. Es hat mir besonders in der High School geholfen: Als ich anfing, Sport ernster zu nehmen, verbesserten sich meine Noten und meine schulischen Leistungen profitierten davon. Es ist also eine sehr wichtige Kombination zwischen Sport.“ und studieren.“ Dies wurde von der paralympischen Athletin und Gewinnerin von drei Goldmedaillen im Schwimmen in Paris, Simone Barlaam, die heute Abend in Mailand an der Siegerehrung der siebten Ausgabe des Wettbewerbs „Frauensport – Die beste Sportlerin der Schule“ teilnahm, gefördert von der Bracco-Gruppe und gesponsert von CONI und dem italienischen Paralympischen Komitee.
Allerdings sei die Vereinbarkeit von Sport und Studium „nicht einfach, da der Sport einen großen Teil des Alltags eines Sportlers einnimmt, praktisch wie ein Vollzeitjob“. Aus diesem Grund – so Barlaam – „ist es eine große Ehre für einen Sportler, sich hervorzuheben und die Organisation des Sports im Alltag und im Studium zu nutzen. Und es ist etwas, das sich auszahlt.“
Für junge Sportler, die studieren, „ist die Unterstützung von Unternehmen wie der Bracco-Gruppe sehr wichtig. Viele Sportarten in Italien auszuüben ist kompliziert, besonders wenn man jünger ist“ und es sei „sehr teure Ausrüstung“ erforderlich. Deshalb sei es wertvoll, „solche Unternehmen zu haben, die junge Menschen dabei unterstützen, sich im Sport bestmöglich auszudrücken“.