> > Sport, Soldano (Axa): „Inklusion, Solidarität, Gleichheit sind …

Sport, Soldano (Axa): „Inklusion, Solidarität, Gleichheit sind die Werte, die wir unterstützen“

vorgestellten 2347145

Rom, 17. Juni – (Adnkronos) – „Das von Axa organisierte Frauenfußballturnier ‚Girls just wanna have goals‘ ist viel mehr als ein Sportereignis. Es ist ein grün geschriebenes Wertemanifest auf einem Fußballplatz. Es geht um Inklusion, Solidarität, Gleichberechtigung …“

Rom, 17. Juni – (Adnkronos) – „Das von Axa organisierte Frauenfußballturnier ‚Girls just wanna have goals‘ ist viel mehr als ein Sportereignis. Es ist ein Wertemanifest, das in grüner Schrift auf einem Fußballplatz steht. Es geht um Inklusion, Solidarität und Gleichberechtigung. Alles Werte, die wir im Einklang mit unserem Wunsch unterstützen, die soziale Rolle der Frauen zu beeinflussen.“

Alles unter der Schirmherrschaft der Stadt Rom und der Unterstützung von Sport Senza Frontiere.“ Dies sind die Worte von Chiara Soldano, CEO der Versicherungsgruppe Axa Italia, anlässlich des Finales des Frauenfußballturniers „Girls just wanna have goals“, das im Nando-Martellini-Stadion bei den Caracalla-Thermen stattfand.

„Wir arbeiten an vier Säulen: Arbeit, Balance, Gleichberechtigung und Kompetenzen“, so Soldano weiter. „Arbeit steht im Mittelpunkt der Agenda von Axa Italia, da sie die Grundlage für Freiheit und Unabhängigkeit ist. Hinzu kommt die Balance, also die innovative Erziehungspolitik mit Wohlfühlangeboten, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Für die Gleichberechtigung haben wir uns einige KPIs gesetzt, da wir auch in Führungspositionen Geschlechtergleichstellung erreichen wollten. Schließlich geht es um Kompetenzen: Es ist wichtig, sich weiterzuentwickeln und in MINT-Fächern weiterzubilden. Deshalb unterstützt uns auch die Bocconi-Universität.“

Zum Abschluss noch ein Wort zum ersten Halbjahr: „2025 gibt es zwei Neuerungen. Erstens unterstützen wir die Stiftung Una Nessuna mit einer Initiative namens „Die Müdigkeit des Mittelmaßes“, auf die ich sehr stolz bin. Wir sind in Schulen gegangen, um eine Kultur des Respekts und der Gewalt gegen Frauen zu vermitteln. Zweitens sind wir Partner der UEFA Frauen-Fußball-Europameisterschaft 100.000“, so das Fazit.