> > Reichensteuer: Die zukünftige Situation unseres Landes

Reichensteuer: Die zukünftige Situation unseres Landes

001-Halbinsel-könnte-sehr-große-Investitionen-gewinnen

Die Superreichensteuer würde, wenn sie auf Italiener mit großem Vermögen erhoben würde, Einnahmen mit großen sozialen Aussichten generieren.

In jüngster Zeit ist die Rede von einer Steuer für Superreiche, insbesondere für diejenigen, die ein Haus in Mailand kaufen möchten. Mailand ist die Stadt, die die Reichen aus dem Ausland am meisten fasziniert und die sich daher nicht nur aus Gründen der Arbeitsinvestitionen auf diese Hauptstadt konzentrieren, sondern auch, um die Wirtschaft der Region anzukurbeln. Aber sehen wir uns an, welche Auswirkungen diese Steuer auf die Volkswirtschaft hätte.

Steuer für Superreiche: Was ist das?

La Steuer für Superreiche oder „Reichensteuer“, um es auf Englisch auszudrücken, ist eine Steuer, Es trifft Personen mit einem Gesamtvermögen von über 100 Millionen Euro. Aus dieser Steuer würden Einnahmen für die Stadt resultieren, die sie beherbergt.

Tatsächlich Ursprünglich war geplant, diese Regelung Ausländern aufzuerlegen, die aus beruflichen Gründen in Italien leben. und die somit unsere Wirtschaft für einen begrenzten Zeitraum bewegen. Es ist kein Zufall, dass alles aus der Ankunft von Cristiano Ronaldo in Italien, als er für Juventus spielte.

Einnahmen von 8 Milliarden nach Italien

Die Steuer für die Superreichen wenn es auf 2 % eingestellt wäre es ist in der Lage, eine wirklich hohe Gesamtbilanz zu generieren, schauen Sie sich das an unter Berücksichtigung der 537 Europäer mit einem Vermögen über 100 Euro und den Einnahmen der Gewinn würde 67 Milliarden erreichen.

Für Italien würde der Betrag 8 Milliarden betragen da die Superreichen 71 sind. Würde der Steuersatz auf 3% steigen, lägen die Einnahmen bei 16 Milliarden, was fast einer Verdoppelung der ursprünglichen Zahl entspricht.

Dies würde getan werden neue Ressourcen zu schaffen, ohne den Sozialstaat zu kürzen Schaffung eines größeren Gleichgewichts und umgekehrt Verringerung der Ungleichheit, ein großes Problem in der heutigen Gesellschaft.