Behandelten Themen
Die Aussage von Fares Bouzidi
Fares Bouzidi, der 22-Jährige, der in den tödlichen Unfall am 24. November in Mailand verwickelt war, machte eine ausführliche Aussage zum Aufprall zwischen seinem Roller und dem Auto der Carabinieri. „Ich habe nicht die Kontrolle verloren, ich habe diesen Schlag gespürt, einen Stoß, diesen starken Stoß von hinten“, erklärte er während des Verhörs. Seine Version ergänzt die eines Augenzeugen, der die Existenz eines Einschlags bestätigte. Bouzidi sagte, er sei im Krankenhaus aufgewacht, ohne sich genau an die Ereignisse vor dem Unfall erinnern zu können.
Die Umstände des Unfalls
Nach der Rekonstruktion von Bouzidi hätte es in dieser Nacht keinen Haftbefehl der Polizei gegeben. „Ich bin am Auto vorbeigekommen, hatte Angst, weil ich keinen Führerschein hatte, und bin weggelaufen“, erklärte er. Der junge Mann beschrieb eine etwa acht Kilometer lange Verfolgungsjagd, bei der er beschleunigte, um den Soldaten zu entkommen. Er behauptete jedoch, er habe einen Aufprall erlitten, der ihn in die Luft schleuderte, ohne zu bemerken, dass sein Passagier, Ramy Elgaml, seinen Helm verloren hatte.
Ermittlungen und rechtliche Entwicklungen
Die Ermittlungen zu dem Unfall dauern noch an, die Staatsanwaltschaft wartet auf eine filmische Konsultation, um die Dynamik des Vorfalls zu klären. Gegen Bouzidi und gegen den Polizisten, der das erste Verfolgerauto fuhr, wird wegen Tötung im Straßenverkehr ermittelt. Darüber hinaus wurden alle beteiligten Polizisten im Zusammenhang mit einer Untersuchung wegen Verfahrensbetrugs und Irreführung durchsucht. Ein Zeuge berichtete außerdem, er sei aufgefordert worden, ein Video des Vorfalls zu löschen, was weitere Fragen zum Verhalten der Polizei aufwirft.
Die Reaktionen und rechtlichen Anfragen
Bouzidis Anwälte forderten die Aufhebung des Hausarrests und verwiesen auf den Gesundheitszustand des jungen Mannes, der nach dem Krankenhausaufenthalt auf Krücken erschien. Die Familie von Ramy Elgaml hat über ihren Anwalt einen Berater beauftragt, die Ermittlungen zu verfolgen, während die Staatsanwaltschaft einen Ingenieur damit beauftragt hat, die Dynamik des Unfalls zu rekonstruieren. Die Mailänder Gemeinschaft erwartet klare Antworten zu einem Ereignis, das die Stadt zutiefst erschüttert hat.