Georg Glezmann, 66 Jahre alt, ein amerikanischer Staatsbürger, der seit über zwei Jahren in Afghanistan inhaftiert war, wurde freigelassen von Taliban und kehrt bereits in die Vereinigten Staaten zurück. Die Nachricht wurde CNN von einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle bestätigt.
Wer ist George Glezmann?
George Glezmann, ein 66-jähriger US-Bürger aus Atlanta, war verhaftet von den Taliban am 5. Dezember 2022, als er sich zu touristischen Zwecken in Afghanistan aufhielt.
Gezmann arbeitet als Flugzeugmechaniker für Delta Airlines und ist ein leidenschaftlicher Reisender mit einem starken Interesse an Anthropologie und der Entdeckung neuer Kulturen, mit besuchte über 100 Länder während seines Lebens.
Le Bedingungen Die Haftbedingungen von Glezmann wurden beschrieben als extrem hart. Die US-Senatoren Jon Ossoff und Raphael Warnock sagten, er sei mit anderen Gefangenen in einer 2024 mal 54 Meter großen Zelle eingesperrt gewesen. Bis Juli XNUMX hatte der Mann keinen konsularischen Besuch von amerikanischen Beamten erhalten und konnte nur sieben Telefongespräche pro Monat von insgesamt XNUMX Minuten führen, ausschließlich mit seiner Familie.
„Georges Freilassung ist ein positiver und konstruktiver Schritt. Es ist auch eine Erinnerung daran, dass noch immer andere Amerikaner in Afghanistan festgehalten werden.“ kommentierte Außenminister Marco Rubio.
Unterdessen hat Trump erklärt, er werde seine unermüdlichen Bemühungen fortsetzen, die Freilassung aller weltweit zu Unrecht inhaftierten Amerikaner zu erreichen.
Taliban lassen George Glezmann nach zwei Jahren frei: Warum er festgehalten wurde
Laut zwei amerikanischen Beamten stimmten die Taliban zu, Glezmann freizulassen, im Austausch für bessere Beziehungen zu Washington, das Aufgeben der Antrag um in den USA festgenommene Extremisten zu erreichen.
Der Taliban-Außenminister Amir Khan Muttaqi traf sich in Kabul mit US-Beamten, darunter dem US-Gesandten Adam Boehler. Nach mehr 832 Tage HaftGlezmann wurde durch direkte Verhandlungen unter Vermittlung Katars freigelassen. Die Freilassung wurde als „Geste des guten Willens“ gegenüber den Vereinigten Staaten angesehen. Anschließend verließ Glezmann in Begleitung des Gesandten Boehler Afghanistan in Richtung USA.
Heute Morgen veröffentlichte der Sprecher des afghanischen Außenministeriums Fotos von Boehler und dem ehemaligen US-Botschafter in Afghanistan, Zalmay Khalilzad, bei einem Treffen mit Taliban-Vertretern.
"Heute ist ein schöner Tag. Es ist uns gelungen, die Freilassung eines amerikanischen Staatsbürgers nach zweijähriger Haft in Kabul zu erreichen“, Khalilzad sagte zu X.
Sein Fall erregte große internationale Aufmerksamkeit. Seine Familie und Unterstützer forderten seine Freilassung und betonten seinen Wunsch, die Welt zu erkunden. Glezmann ist der dritte amerikanische Staatsbürger, der 2025 aus Afghanistan freigelassen wird. Zuvor waren Ryan Corbett und William McKenty im Januar im Rahmen eines Gefangenenaustauschs freigelassen worden.