> > Tennis, Sinner will Revanche gegen Alcaraz in Wimbledon, Erfolg auf Sisal ...

Tennis, Sinner will sich mit Alcaraz in Wimbledon rächen, auf Sisal gewinnt der Italiener bei 2,50

Standardbild 3 1200x900

Rom, 24. Juni – (Adnkronos) – Die Reue (und die drei ungenutzten Matchbälle) sind bei Jannik Sinner wohl noch immer präsent. Doch die Weltranglistenerste will trotz seines Ausscheidens im Achtelfinale in Halle gegen Bublik die Enttäuschung über Roland Garros auslöschen und …

Rom, 24. Juni – (Adnkronos) – Das Bedauern (und die drei ungenutzten Matchbälle) sind bei Jannik Sinner wohl noch immer präsent. Doch die Weltranglistenerste will trotz seines Ausscheidens im Achtelfinale in Halle gegen Bublik die Enttäuschung über Roland Garros vergessen machen und sich im Tennistempel Wimbledon revanchieren.

Das berühmteste Turnier der Welt ist der einzige Grand-Slam-Titel, bei dem noch nie ein italienischer Tennisspieler vertreten war: Jannik ist bereit, dieses Tabu zu brechen. Er ist sich jedoch bewusst, dass ihm sein Rivale par excellence, Carlitos Alcaraz, im Weg steht. Der Spanier besiegte Sinner nicht nur in Paris, sondern kannte seit zwei Jahren keinen Rivalen auf dem Londoner Rasen. Der Italiener gilt für Sisal-Experten als Favorit auf seinen vierten Grand-Slam-Titel seiner Karriere, sodass seine Quote auf 4 liegt. Sinner, Halbfinalist in Wimbledon 2,50, weiß, dass dies kein leichtes Unterfangen sein wird, aber gleichzeitig, dass er alle Voraussetzungen hat, um als Champion abzuschließen.

An dem Italiener klebt natürlich Carlitos Alcaraz, die Nummer 2 der Welt, der im All England Lawn Tennis and Croquet Club seinen dritten Sieg einfahren will. Der Tennisspieler aus Murcia, nach den Legenden Manolo Santana und Rafa Nadal der dritte Spanier, der in London triumphierte, will seinen Status als Phänomen noch weiter steigern: Im Falle eines Sieges wäre Alcaraz mit einer Quote von 2,75 der erfolgreichste spanische Tennisspieler in Wimbledon, da Rafa bei zwei Triumphen blieb.

Das Podium der Favoriten wird von Novak Djokovic komplettiert, vielleicht bei seinem letzten Tanz auf dem Platz, bei dem er sieben Mal den Siegerpokal in den Himmel reckte. Der Serbe, der in seiner Karriere 24 Grand-Slam-Titel gewonnen hat, versucht, Roger Federer mit 8 Siegen einzuholen, aber die Aufgabe scheint sehr mühsam. Nole, Sieger mit einer Quote von 6,00 und sechsmaliger Wimbledon-Finalist, möchte sich jedoch bestmöglich vom Londoner Publikum verabschieden, vielleicht mit einem letzten Aufblitzen des Champions. Die übrigen Sieganwärter starten in weiter Ferne: Jack Draper, das Idol der Heimat, wird mit einer Quote von 12 gehandelt, Alexander Zverev, der immer noch auf seinen ersten Grand-Slam-Titel seiner Karriere hofft, mit einer Quote von 16. Wenn der Sieger von Halle, Alexander Bublik, mit einer Quote von 25 gespielt wird, dann würde die Leistung eines anderen Italieners, Lorenzo Musetti, Halbfinalist in Wimbledon im vergangenen Jahr, aber nicht in perfekter körperlicher Verfassung, das 33-fache des Einsatzes einbringen.