Davide Garufi è tot mit 21 Jahren. Die bekannten Tiktoker Er beging am Mittwochnachmittag, dem 19. März, in seinem Haus in Sesto San Giovanni in der Provinz Mailand Selbstmord. Die Carabinieri untersuchen die Gründe, die den jungen Mann zu dieser tragischen Tat veranlasst haben.
Italienischer Tiktoker begeht mit 21 Jahren Selbstmord
Die Nachricht vom Tod Davide Garufis machte bereits am 20. März in den sozialen Medien die Runde, wurde jedoch von seiner Großmutter, Linda De Felice Garufi, in einem Facebook-Post bestätigt, in dem sie auch Fragen der Fans ihres Enkels beantwortete.
Im Moment ist die Umstände die zu seinem tragischen Tod führten, sind weiterhin ungewiss. Garufi, in den sozialen Medien auch als Alexandra Garufina bekannt, starb im Alter von 21 Jahren, offenbar durch Selbstmord. Erste Rekonstruktionen deuten darauf hin, dass der junge Mann sich das Leben nahm mit eine Schusswaffe in seinem Haus.
Die Strafverfolgungsbehörden versuchen nicht nur die Dynamik des Vorfalls zu klären, sondern auch die Gründe, die den jungen Mann zu einer solch extremen Tat getrieben haben. Zu den Hypothesen, die sich ergeben haben, gehört die Rede von wiederholten Vorfälle von Online-Mobbing und bösartige Kommentare von Hatern unter ihren Videos, die ihre Entscheidung beeinflusst haben könnten.
Italienischer Tiktoker begeht mit 21 Jahren Selbstmord: Wer war Davide Garufi?
Davide Garufi arbeitete als Angestellter in einem Schuhgeschäft in einem Einkaufszentrum in Sesto San Giovanni. Seinen Ruhm erlangte er jedoch vor allem durch die ironischen und lustigen Videos, die er auf TikTok und Instagram, wo ihn viele erkannten.
Im Jahr 2023, nach dem Erscheinen als Transgender-FrauGarufi hatte den Namen Alexandra gewählt. Nach einigen Monaten entschied er sich jedoch, zu seinem Geburtsnamen Davide zurückzukehren und erklärte, dass er sich als nichtbinär identifiziere und auch männliche Pronomen akzeptiere. Diese Änderung hatte viele Diskussionen über seine Beiträge, wobei einige Leute seine Aufrichtigkeit in Frage stellten und andere ihn verspotteten.
Seine persönlichen und öffentlichen Erfahrungen führten dazu, dass er Opfer von Online-Mobbing wurde, was zum Teil durch die gemischten Reaktionen seiner Anhänger noch verstärkt wurde.