> > Trump erwägt Senkung der Zölle auf China: Handelserleichterung oder neue St...

Trump erwägt Senkung der Zölle auf China: Handelserleichterung oder neue Strategie?

Trump senkt Zölle auf China

Donald Trump gewährt China im Vorfeld der in Genf geplanten bilateralen Verhandlungen eine mögliche Senkung der Zölle.

Im Rahmen einer zunehmend strategischen Herangehensweise an die internationale Handelspolitik hat Donald Trumpf spricht von einer Reduzierung der Aufgaben auferlegt dem China. Dieser Schritt erfolgt im Vorfeld der für das Wochenende in Genf geplanten bilateralen Verhandlungen und könnte einen wichtigen Schritt zur Entspannung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und China nach einer angespannten Phase darstellen.

Bilaterale Gespräche in Genf geplant: Was wird passieren?

China und die USA haben Genf als Verhandlungsort für die Aufgaben, Geplant von 9 zu 12 Mai. Mehr als einen Monat nach Trumps Befreiungstag werden sich der chinesische Vizepremier He Lifeng und der US-Finanzminister Scott Bessent treffen, um zu versuchen, die Sackgasse zu überwinden.

Bessent sagte, er hoffe auf eine Abbau der Handelsspannungenund räumte ein, dass das derzeitige Zollregime zwischen den beiden Ländern nicht tragbar sei und mit einem Embargo vergleichbar sei.

Neben einer möglichen Reduzierung der Zölle sollen in den Gesprächen auch Ausnahmen für geringwertige Produkte sowie Exportbeschränkungen diskutiert werden. Die chinesische Regierung hat durch die Global Timesbetonte, dass die Verhandlungen auf Aufrichtigkeit und gutem Willen beruhen müssten, und warnte, dass er weder Zwang noch Erpressung akzeptieren werde.

Trump senkt Zölle auf China: Was sich jetzt ändert

Der Präsident der Vereinigten Staaten, Donald Trumpfhat die Möglichkeit eröffnet, Reduzierung der erhobenen Zölle um bis zu 80 % zu Importen aus China im Vorfeld des für dieses Wochenende in Genf geplanten bilateralen Treffens. Ziel der Initiative ist es, den Konflikt zu entschärfen, der aus dem langjährigen Handelskrieg zwischen Washington und Peking entsteht.

China, die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und weltweit führend im Export, hatte auf die im April dieses Jahres von den USA angekündigten Zölle mit rachsüchtigen Maßnahmen reagiert.

Im Laufe der Monate sind die Zölle zwischen den beiden Ländern in die Höhe geschossen und haben chinesische Waren, die in die USA bestimmt sind, mit eine Steuer von 145 %, während die amerikanischen nach China exportierten einen Anstieg von 125%.