> > Von der Leyen warnt vor US-Zöllen auf Europa: „Wir werden entschieden reagieren“

Von der Leyen warnt vor US-Zöllen auf Europa: „Wir werden entschieden reagieren“

USA Europa Pflichten

Die Europäische Union reagiert auf die US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Von der Leyen verspricht entschlossene Gegenmaßnahmen zum Schutz der europäischen Wirtschaft, Arbeitnehmer und Verbraucher. Die unmittelbaren Reaktionen der Experten.

Die Europäische Union bereitet sich auf eine entschiedene Reaktion auf die neuen Aufgaben Amerikaner auf Stahl und Aluminium. Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, nahm kein Blatt vor den Mund. Mal sehen, wie die Reaktionen ausfallen werden US-Europa-Zölle.

US-Europa-Zölle, von der Leyens Antwort: „Wir werden nicht tatenlos zusehen“

Wie lautet die Antwort des Präsidenten der Europäischen Kommission? Seine Antwort kam schnell: „Diese Entscheidung macht mich zutiefst traurig. DER Aufgaben Dies sind Steuern, die den Unternehmen schaden und den Geldbeutel der Verbraucher belasten.“ Der europäische Staatschef kündigte daraufhin an: „Wir werden nicht tatenlos zusehen angesichts Maßnahmen ungerechtfertigterweise gegen die EU vorgebracht. Wir werden mit entschlossenen, aber angemessenen Gegenmaßnahmen reagieren, um unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren und die europäischen Arbeitnehmer, Unternehmen und Verbraucher zu schützen.“ Dies sind die Worte von der Leyen.

Zölle zwischen den USA und Europa, Šefčovičs Reaktion: „Ein Schritt, der der Weltwirtschaft schadet“

Auf derselben Wellenlänge war auch Handelskommissar Maroš Šefčovič, der von der Bühne des Europäischen Parlaments aus den Schritt der Verwenden: „Die Pflichten von Trumpf sie sind ungerechtfertigt und bedauerlich. Sie werden lediglich dazu dienen, die Inflation anzuheizen, und sind de facto eine verschleierte Steuer für die amerikanischen Bürger selbst. Es ist eine Situation, in der alle verlieren und am Ende alle als Verlierer dastehen. Unsere Antwort wird hart und maßvoll sein.“ Die von Donald Trump angekündigte Maßnahme sieht eine Erhöhung der Zölle auf importierten Stahl und Aluminium um 25 % mit Wirkung zum 12. März 2025 vor. In der gestern unterzeichneten Executive Order begründete der amerikanische Präsident die Entscheidung mit „Bedrohungen der nationalen Sicherheit“. Doch damit nicht genug: Im Gespräch mit Fox News zog Trump auch mögliche neue Zölle auf Autos, Arzneimittel und Halbleiter in Erwägung. Eine Eskalation, die die Handelsspannungen zwischen beiden Seiten des Atlantiks weiter verschärfen könnte.