Behandelten Themen
- Ultra-Prozess, das Urteil: 16 Verurteilungen für die ehemaligen Chefs von Inter und Mailand, die Strafen und Entschädigungen
- Die Untersuchungen
- Präsidium außerhalb des Klassenzimmers
- Treffen der Mailänder Fans
- Die Sätze
- Entschädigung an Inter und Mailand
- Andere Verurteilungen
- Alle Urteile für insgesamt 90 Jahre Gefängnis
Der erste Satz ist da Ultra-Testversion in den San Siro-Kurven. Wie lauten die Urteile im „Doppia Curva“-Prozess? Die Mailänder Vorverhandlungsrichterin Rossana Mongiardo hat entschieden.
Ultra-Prozess, das Urteil: 16 Verurteilungen für die ehemaligen Chefs von Inter und Mailand, die Strafen und Entschädigungen
Der Richter verlas im Bunker-Gerichtssaal vor dem Mailänder Gefängnis San Vittore die Urteil in Ultra-Testversion mit einem verkürzten Prozess hinter geschlossenen Türen mit mehreren Tranchen, darunter zu den beiden kriminellen Vereinigungen, zum Mord an Bellocco und zum versuchten Mord an dem AC Mailand-Fan Enzo Anghinelli.
Die Untersuchungen
Der Prozess richtete sich gegen 16 Ultras, zwischen den Kurvenführern und ihren Komplizen und entstand aus den Ermittlungen der Staatsanwälte der Mailänder DDA Paolo Storari und Sara Ombra von der Staatsanwaltschaft unter der Leitung von Marcello Viola, die im September zu der großen „Doppelkurven“-Blitzaktion der Polizei und der Guardia di Finanza mit 19 Festnahmen geführt hatten.
Präsidium außerhalb des Klassenzimmers
Als der Prozess ersten Grades zu Ende ging, standen vor dem Bunker-Gerichtssaal die Rossoneri-Ultras der Curva Sud organisierte eine Solidaritätskundgebung. Für Beretta hatte die Staatsanwaltschaft neun Jahre gefordert, für Lucci zehn Jahre.
Treffen der Mailänder Fans
Die Rossoneri-Ultras Sie versammelten sich am frühen Nachmittag vor dem Bunkergerichtssaal von San Vittore auf der Piazza Filangeri in Mailand, wo die Urteil eines der Prozesse mit verkürztes Verfahren aus der umfassenden Untersuchung der Mailänder Staatsanwaltschaft in den San Siro-Kurven. Unter den 16 Angeklagte, darunter auch der Chef des Sud, Luca Lucci, der zu zehn Jahren Haft verurteilt wurde. Die Fans zeigten ein Transparent mit der Aufschrift: „Ultras, Freundschaft, Loyalität, Brüderlichkeit, Zusammenhalt. Wir sind die Curva Sud, wir sind kein Verein.“
Die Sätze
Er wurde verurteilt mit zehn Jahren Andrea Beretta, ehemaliger Chef der Inter Curva Nord und Mitarbeiter der Justiz, dem die Ermordung von Antonio Bellocco, ebenfalls Vorstandsmitglied der Ultras Nerazzurri und Spross des Ndrangheta-Clans, sowie erschwerende Umstände der kriminellen Verbindung mit der Mafia vorgeworfen werden.
XNUMX Jahre des Gefängnisses auch für Luca Lucci, Vorsitzender der Mailänder Curva Sud, dem die Anstiftung zum Mordversuch an Ultra Enzo Anghinelli und die Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen wird.
Entschädigung an Inter und Mailand
Der Richter erkannte auch Vergütung gegen die Beklagten wegen finanzieller Schäden und Imageschäden zugunsten der Zivilparteien Lega Serie A, mit dem Anwalt Salvatore Pino, Inter, mit den Anwälten Francesco Mucciarelli, Adriano Raffaelli und Caroline Hassoun, und Milan, mit dem Anwalt Enrico de Castiglione. Für die Serie A Liga wurde ein sofort vollstreckbarer vorläufiger Betrag anerkannt 20mila EUR, für die beiden Vereine aus jeweils 50 EuroDie übrigen Entschädigungen werden vor dem Zivilgericht mit den entsprechenden Klagegründen geregelt.
Andere Verurteilungen
Neben den Verurteilungen der Ultraführer Andrea Beretta und Luca Lucci verurteilte der Mailänder Vorverhandlungsrichter auch 14 weitere Angeklagte, darunter Luccis Stellvertreter in der Curva Sud, Daniele Cataldo, der auch als Haupttäter des Mordversuchs am AC Mailand-Fan Enzo Anghinelli im Jahr 10 gilt und ebenfalls zu 2019 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Marco Ferdico, ebenfalls einer der führenden Köpfe des Nord-Vorstands vor seiner Verhaftung im vergangenen September, wurde auf Antrag des DDA-Staatsanwalts Paolo Storari zu 8 Jahren Haft verurteilt.
Die Richterin erkannte alle von der Mailänder Staatsanwaltschaft bestrittenen Anklagepunkte an, darunter kriminelle Vereinigungen und den erschwerenden Umstand der Mafia. Sie erkannte nur einen einzigen der zahlreichen Anklagepunkte wegen Erpressung nicht an. Die GUP erkannte eine vorläufige Zahlung an die Familie von Antonio Bellocco an, einem Mitglied der 'Ndrangheta und im Vorstand der Curva Nord, der im September von Beretta getötet wurde.Der ehemalige Ultras-Chef erhält eine Entschädigung von 520 Euro.
Alle Urteile für insgesamt 90 Jahre Gefängnis
Mit dem Urteil verhängte der Richter eine Gesamtstrafe von rund 90 Jahren Gefängnis. Unter den Ultras des rot-schwarzen Südens Alessandro Sticco wurde ebenfalls zu 5 Jahren, Fabiano Capuzzo zu 4 Jahren und 4 Monaten, Islam Hagag zu 3 Jahren und 4 Monaten sowie Luciano Romano verurteilt.
Unter den Ultras der Inter Nord Ebenfalls verurteilt wurden Renato Bosetti zu 4 Jahren, Giuseppe Caminiti zu 5 Jahren und Gianfranco Ferdico, Marcos Vater, der den Ermittlungen zufolge mit der Ndrangheta in Verbindung steht, zu 4 Jahren und 8 Monaten sowie Christian Ferrario, der mutmaßliche „Hüter“ des Beretta-Waffenarsenals und der Kurve, zu 6 Jahren.
5 Jahre für Francesco Intagliata, 4 Jahre für Mauro Nepi, 4 Jahre und 8 Monate für Matteo Norrito und 2 Jahre auf Bewährung für Debora Turiello, die einzige angeklagte Frau, die laut Anklage die Kasse und die Fahrkartenabteilung des Nord leitete.
Für die Ultras fielen die Strafen im Allgemeinen niedriger aus als die von der DDA geforderten. Für Turiello beispielsweise hatte die Staatsanwaltschaft fünf Jahre Haft gefordert. Auch dem Ultra Anghinelli, Opfer des Mordversuchs, wurde eine vorläufige Entschädigung zugesprochen.
Drei Vergleiche wurden vom Richter der vorläufigen Anhörung in anderen Fällen bestätigt, darunter im Fall des Unternehmers Gherardo Zaccagni, der die Parkplätze vor dem San Siro-Stadion verwaltete und dem unter anderem Korruptionsvorwürfe zwischen Privatpersonen vorgeworfen wurden, mit dem Mailänder Regional- und Stadtrat Manfredi Palmeri, der sich für die sofortige Verhandlung entschied, die in einem anderen Fall bereits läuft. In zwei Tagen wird die Gerichtsurteilvor dem sechsten Strafgericht für andere drei Mailänder Ultras immer im September verhaftet.