> > Vereidigungszeremonie an der Militärschule Teulié in Mailand

Vereidigungszeremonie an der Militärschule Teulié in Mailand

Vereidigungszeremonie in der Militärschule Teulié

Ein Moment von großer Bedeutung für die 75 Studenten des Platon III-Kurses

Ein bedeutendes Ereignis für die Militärschule Teulié

Die Vereidigungszeremonie der Studenten des Kurses Platon III der Teulié Militärschule Es fand mit großer Feierlichkeit in Mailand statt, im imposanten Arco della Pace. Questo evento ha visto la partecipazione di alti ufficiali dell’Esercito, tra cui il Generale Masiello e il Generale Lamanna, che hanno presenziato a un momento di grande importanza per i giovani allievi.

I 75 ragazzi, con il loro deciso “Lo giuro!”, hanno ufficialmente intrapreso il loro percorso militare, segnando un passo fondamentale nella loro formazione.

Der Wert junger Menschen im aktuellen Kontext

Während der Zeremonie unterstrich General Masiello die Bedeutung junger Menschen als wertvolle Ressource für das Land. Seine Worte fanden bei den Anwesenden Anklang und machten deutlich, dass die Zukunft Italiens auch vom Einsatz und Engagement dieser neuen Generationen abhängt. „Wir sind sehr vereint und das ist sehr wichtig, niemand kommt ohne die anderen voran“, sagte ein Schüler und bezeugte damit den Teamgeist, der die Militärschule Teulié auszeichnet.

Eine Verbindung mit Geschichte und Tradition

Ein besonders berührender Moment der Zeremonie war die Anerkennung der ersten Trikolore, Symbol der Fünf Tage Mailand, das vom Kommandanten der Teulié an Buscemi zurückgegeben wurde. Mit dieser Geste wird nicht nur die italienische Militärgeschichte gewürdigt, sondern auch eine tiefe Verbundenheit mit den Traditionen dargestellt, die die Militärschule fortführt. Die Zeremonie wurde durch eine spezielle Ausstellung bereichert, die dank der Unterstützung der Veneranda Fabbrica del Duomo, des Museums des Risorgimento und des Staatsarchivs Mailand, das es den Teilnehmern ermöglichte, in die Geschichte und Werte einzutauchen, die die nationale Identität geprägt haben.