Behandelten Themen
Anhaltend schlechtes Wetter an der Adriaküste und im Süden
Wettervorhersagen deuten auf eine weitere Welle schlechten Wetters hin, die die Adriaküste und die südlichen Regionen Italiens treffen wird. Laut Lorenzo Tedici, Meteorologe von iLMeteo.itDer Zusammenprall zwischen Polarluft und subtropischer Luft wird weiterhin intensive Phänomene hervorrufen, die durch starke Winde, Sturmfluten und heftige Regenfälle gekennzeichnet sind, insbesondere in Gebieten, die in den letzten Stunden bereits schwer betroffen waren.
Details der Wetterbedingungen
Bis zum späten Vormittag wird mit heftigen Regenfällen gerechnet, insbesondere zwischen Kalabrien und Apulien, mit intensiven Regenfällen auch auf Sizilien und entlang der zentralen Adria. Trotzdem kann es selbst in der Poebene zu raschen, wenn auch heftigen Wetterereignissen kommen. Ab dem Nachmittag sollte sich das schlechte Wetter auf die Ionische Küste und Apulien beschränken, mit einer allmählichen Wetterbesserung am Abend.
Ausblick auf das Wochenende und darüber hinaus
Das Wochenende bringt eine allgemeine Besserung, allerdings könnte eine instabile Strömung aus Nordwesten die Entstehung lokaler Schauer begünstigen, insbesondere am Nachmittag und in den Bergregionen. Nach einem relativ ruhigen Montag wird erwartet, dass eine neue atlantische Störung das Mittelmeer erreicht und Mittel- und Norditalien für einige Tage beeinträchtigt. Diese gestörte Front wird warme Luft aus Nordafrika in Richtung Süden bringen, wobei die Temperaturen insbesondere in Sizilien 33–34 °C erreichen könnten.
Detaillierte Prognose für die nächsten Tage
Die Prognose für Freitag, den 16., zeigt eine Besserung im Norden mit großen Aufhellungen, außer im westlichen Piedmont. Im Zentrum wird das schlechte Wetter an den Adriaküsten anhalten, während im Süden mit extrem schlechtem Wetter gerechnet wird. Am Samstag, den 17., wird es im Norden sonniger sein, abgesehen von lokalen Schauern in den Alpen, während im Zentrum der Himmel voraussichtlich klarer sein wird, abgesehen von Gewittern im Apennin. Am Sonntag, den 18., dominiert im Norden und in der Mitte die Sonne, während es im Süden gelegentlich zu Schauern kommt. Der Trend für die neue Woche sieht Instabilität im Zentrum und Norden sowie große Hitze im Süden voraus.