WhatsApp, eine der beliebtesten Messaging-Apps der Welt, steht kurz vor einem neuen Gesicht. Nach Jahren des kostenlosen und kostenlosen Dienstes WerbungMeta hat offiziell die Einführung von In-App-Werbung angekündigt. Dies markiert einen wichtigen Strategiewechsel des Technologieriesen zur weiteren Monetarisierung der Plattform. Doch was bedeutet das für die Nutzer? Hier erfahren Sie, was Sie erwartet.
Meta zielt mit einer Investition von 15 Milliarden US-Dollar auf Scale-AI zur Stärkung der KI ab
Berichten zufolge befindet sich Meta in Gesprächen über eine Investition von rund 15 Milliarden US-Dollar in Scale AI, eine auf Datenmanagement und -annotation für das Training von Modellen künstlicher Intelligenz spezialisierte Plattform mit einem Wert von 29 Milliarden US-Dollar. Das Ziel wäre der Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 49 %.
Scale-AI-Gründer und CEO Alexandr Wang (und ehemaliger Mitbewohner von OpenAIs Sam Altman) und weitere Teammitglieder könnten somit dem Meta-Ökosystem beitreten. Mit dem Deal vertraute Quellen berichten, dass auch Forscher von Metas Hauptkonkurrenten sehr günstige Angebote für einen Einstieg in das Unternehmen erhalten haben.
WhatsApp, Werbung kommt in die App: die offizielle Ankündigung von Meta
Auch auf WhatsApp, der beliebten kostenlosen Messaging-App, kommt Werbung. Meta. Sowohl Benutzer als auch Regulierungsbehörden haben aufmerksam beobachtet, wie der Social-Media-Riese versucht, eine App zu monetarisieren, die vor allem für ihre Privatsphäre und die persönliche Nutzung mit Freunden und Familie geschätzt wird.
Bisher Werbung auf der Plattform hat hauptsächlich auf Werbebotschaften beschränkt WhatsApp Business-Anzeigen für Abonnenten sowie einige gezielte Statusanzeigen-Experimente in ausgewählten Märkten. Wichtig ist, dass in Chats oder Konversations-Feeds keine Anzeigen geschaltet werden. Meta stellte klar, dass die Einführung von Werbung und neuen Monetarisierungsoptionen ist auf die Registerkarte „Updates“ beschränkt, das Kanäle und Zustände zusammenfasst.
Die App sorgte dafür, dass verwendet keine sensiblen Daten wie Anrufe oder private Nachrichten, um Anzeigen zu personalisieren, anstatt auf allgemeinen Informationen wie Standort und Sprache zu basieren. Schließlich führte Meta ein zwei Neuigkeiten für den Bereich „Kanäle“: die Möglichkeit, exklusive Inhalte und personalisierte Vorschläge für Kanäle zu abonnieren, die den bereits verfolgten Kanälen ähnlich sind.