Behandelten Themen
Trotz der Erwartungen und eines Preisgeldes von einer Million Euro scheiterte The Couple kläglich. Mit einem bescheidenen Marktanteil von 18 % begann es, fiel schnell auf 13 % und erreichte in der letzten Folge deprimierende 7 %, was die vorzeitige Einstellung nach nur vier Folgen erzwang. Doch was lief schief? Jasmine Carrisi spricht darüber, zusammen mit Laura Maddaloni, die ihre Analyse liefert.
Die Worte von Laura Maddaloni
In einem Interview mit dem Lollo Magazine äußerte sich Judoka Laura Maddaloni zu den Gründen für dieses Scheitern. Pier Silvio Berlusconi versuche, das Fernsehen vom Trash zu distanzieren, doch das Publikum brauche Zeit, um sich an diese Veränderungen zu gewöhnen. „Heute brauchen die Leute Zeit, sich an das Neue zu gewöhnen. Berlusconi will ein konstruktiveres Fernsehen, insbesondere für junge Menschen. Trash hat zwar schon immer funktioniert, aber mein Aufenthalt in der Reality-TV-Szene war positiv, mit einem gesunden und wettbewerbsorientierten Umfeld.“ Sie betonte, dass die Dynamik, die andere Formate attraktiv gemacht habe, hier völlig zu fehlen scheine.
Ein Flop vorhergesagt?
Tatsächlich zeigte „The Couple“ deutliche Mängel im Format, nicht nur in der Anpassungszeit. Die Proben waren langweilig, und die Dynamik zwischen den Kandidaten war wenig spannend. Während in Reality-Shows wie „Big Brother“ die Kandidaten oft in Konflikte verwickelt sind, wirkten sie hier eher wie eine Schulklasse auf einem Ausflug. „Es fehlte an echtem Wettbewerbsgeist“, kommentierte ein ehemaliger Kandidat und deutete an, dass die fehlende Spannung zum Einbruch der Einschaltquoten beigetragen habe.
Reaktionen auf die Schließung
Als Maddaloni von der vorzeitigen Schließung erfuhr, reagierte sie heftig: „Es ist, als wäre man im Finale Zweite. Wenn man verliert, lässt man Dampf ab, aber hier hatte ich nur einen bitteren Nachgeschmack. Ich musste umkehren, um wieder zur Ruhe zu kommen.“ Die Sportlerin war auch stolz darauf, wie sie vom Publikum empfangen wurde und zeigte eine mütterliche Seite, die die Zuschauer beeindruckte. „Ich erinnere mich noch, wie meine kleinen Töchter hereinkamen – es war ein unbeschreibliches Gefühl.“
Eine Zukunft in anderen Reality-Shows?
Maddaloni deutete auch eine mögliche Teilnahme bei Big Brother an: „Ich werde oft gefragt, ob ich mitmachen möchte. Ich hätte nie gedacht, 24 Stunden am Tag unter Beobachtung zu leben. Ich bin ein direkter Mensch, und das kann ein zweischneidiges Schwert sein. Freiheit ist mir wichtig, aber ich könnte darüber nachdenken.“ Ihre Rolle als Mutter hält sie jedoch zurück, auch wenn sie weiß, dass ihre Zuneigung während der wenigen Tage Abwesenheit deutlich spürbar war.
Neue Paare kommen bald
Während sich „The Couple“ dem Ende zuneigt, betreten neue Paare auf Temptation Island das Spiel. Die Geschichten von Angelo und Maria Concetta, Antonio und Valentina sowie Simone und Sonia versprechen Dramatik und unerwartete Wendungen – Elemente, die in der gerade zu Ende gegangenen Reality-Show scheinbar fehlten. Die Zuschauer warten gespannt darauf, ob diese neue Dynamik das Interesse des Publikums wecken kann.
Revolution bei Mediaset
In diesem Zusammenhang revolutioniert Pier Silvio Berlusconi das Mediaset-Programm weiter und verlagert den Fokus auf ernsthaftere und weniger trashige Unterhaltung. „Myrta Merlino hat bei diesem Wandel eine grundlegende Rolle gespielt, doch das Publikum scheint gespalten: Auf der einen Seite gibt es diejenigen, die die Veränderungen begrüßen, auf der anderen diejenigen, die den alten Stil bedauern. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich diese neue Ära des italienischen Fernsehens entwickeln wird.“
Die Zukunft von Laura Maddaloni
Trotz des Misserfolgs von „The Couple“ ist klar, dass Laura Maddaloni nicht aufhören will. Ihre Entschlossenheit und ihr Wettbewerbsgeist könnten sie dazu bringen, neue Möglichkeiten zu erkunden. Im Moment bleibt abzuwarten, was ihre nächsten Schritte in der Fernsehwelt sein werden.