> > Amicis Abend: Zwischen Herausforderungen und Kontroversen ein funkelndes Debüt

Amicis Abend: Zwischen Herausforderungen und Kontroversen ein funkelndes Debüt

Bild vom Abend von Amici mit den Teilnehmern im Wettbewerb

Die erste Folge des Amici-Abends markiert die Rückkehr der Herausforderungen, aber auch der Kontroversen unter den Professoren.

Das Debüt des Amici-Abends

Die Abendshow hat endlich begonnen Freunde, die Talentshow, die das italienische Publikum seit Jahren begeistert. Bequem auf dem Sofa sitzend erlebten die Zuschauer einen Abend voller Emotionen und Wendungen. Die Jury, bestehend aus bekannten Namen wie Cristiano Malgioglio, Amadeus und der Tänzerin Elena D'Amario, startete eine Reihe von Ausscheidungswettbewerben, die alle in Atem hielten.

Herausforderungen zwischen Professoren

Eine der überraschendsten Neuerungen dieser Folge war der Wettkampf zwischen den Lehrern. Lorella Cuccarini, Alessandra Celentano und Anna Pettinelli versuchten sich an drei Tänzen, die sie jeweils selbst ausgewählt hatten. Während Lorella mit ihrer tadellosen Leistung glänzte, sorgten die anderen beiden für nicht wenig Kontroversen. Insbesondere Alessandra Celentano versuchte, das berühmte Lied von Marilyn Monroe zu interpretieren, doch ihre Darbietung stieß auf Enttäuschung, so sehr, dass Maria De Filippi sie mit den Worten „Du bist so eine Scharlatanin!“ rügte.

Der Gipfel des Mülls und die Kritik

Anna Pettinellis Auftritt erreichte ein Niveau an Trash, das Kritik aus der Öffentlichkeit hervorrief. Beim Tanzen zu Lady Gaga erregte Pettinelli Aufmerksamkeit, allerdings nicht im positiven Sinne. Im Internet tobte die Aufregung, und es wurde beklagt, dass diese Sketche den Studenten, den wahren Protagonisten des Programms, den Raum rauben. Trotz der Kontroverse behielten die Jungen ihre professionelle Einstellung bei, begegneten den Herausforderungen mit positiver Einstellung und verdienten sich die Anerkennung der Öffentlichkeit.

Die Jury: Zwischen Strenge und Empathie

Cristiano Malgioglio bestätigte seinen einzigartigen Stil, indem er in seinen Urteilen Ironie und Strenge mischte. Amadeus seinerseits zeigte eine empathische Seite, war in der Lage, die Emotionen der Schüler zu verstehen und konstruktives Feedback zu geben. Die Anwesenheit von Elena D'Amario verlieh der Jury einen Hauch von Eleganz. Die Tänzerin zeigte einen starken und entschlossenen Charakter und eroberte das Publikum mit ihrer Anmut.