> > Die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verteidigung in Europa zur Gewährleistung von Sicherheit und Wohlstand.

Die Notwendigkeit einer gemeinsamen Verteidigung in Europa zur Gewährleistung von Sicherheit und Wohlstand

Bild, das die gemeinsame Verteidigung in Europa darstellt

Mario Draghi unterstreicht die Bedeutung eines einheitlichen Ansatzes für die Sicherheit der Europäischen Union.

Europäische Union und gemeinsame Verteidigung: Ein strategisches Gebot

La questione della difesa comune in Europa è diventata un tema centrale nel dibattito politico e strategico, soprattutto alla luce delle recenti tensioni internazionali. Mario Draghi, consulente speciale della presidente della Commissione Europea, ha recentemente evidenziato come la difesa comune rappresenti un passaggio obbligato per garantire la sicurezza del continente.

In un contesto in cui le risorse finanziarie sono limitate, il ricorso a un debito comune per la difesa potrebbe essere l’unica soluzione praticabile per alcuni Stati membri.

Das Risiko einer Fragmentierung der Verteidigungsausgaben

Draghi warnte vor einer Fragmentierung der Verteidigungsausgaben, die zu ineffektiven Investitionen und einer übermäßigen Abhängigkeit von den USA beim Kauf militärischer Plattformen führe. Angesichts eines Verteidigungshaushalts von rund 110 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist es von entscheidender Bedeutung, dass Europa seine Anstrengungen auf einige wenige fortschrittliche Plattformen konzentriert, anstatt die Ressourcen auf zahlreiche nationale Projekte zu verteilen. Dieser Ansatz würde nicht nur den Einsatz der Ressourcen optimieren, sondern auch dazu beitragen, eine wirklich europäische Befehlskette zu schaffen, die über nationale Prioritäten hinaus agieren kann.

Die Herausforderungen der aktuellen Geopolitik

Die aktuelle Geopolitik stellt die Europäische Union vor beispiellose Herausforderungen. Der Einmarsch Russlands in die Ukraine hat gezeigt, dass die Sicherheit Europas bedroht ist und dass Europa sich einer neuen internationalen Realität stellen muss. Draghi betonte, dass Europa aufgrund einer veränderten US-Außenpolitik in internationalen Foren nun stärker isoliert sei. Die protektionistische Politik des größten Handelspartners Europas hat bereits erhebliche Auswirkungen auf die europäischen Unternehmen und erfordert eine koordinierte und gemeinsame Reaktion.

Neue Impulse für die europäische Wettbewerbsfähigkeit

Ein weiterer entscheidender Punkt, den Draghi anspricht, betrifft die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit Europas. Hohe Energiekosten belasten europäische Unternehmen, insbesondere italienische, und bedrohen ihre Existenz. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Europa wirksame Maßnahmen zur Senkung der Energiekosten sowohl für Unternehmen als auch für Haushalte ergreift. Nur durch eine Wiederbelebung der Wettbewerbsfähigkeit und eine gemeinsame Verteidigungsstrategie wird Europa in der Lage sein, die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen und seinen Bürgern ein Umfeld des Wohlstands und der Sicherheit zu gewährleisten.