Roma, 17 mar. (Adnkronos/ Labitalia) – Si celebra oggi, mercoledì 19 marzo 2025, la Festa del papà. In Italia coincide con il giorno di San Giuseppe ed è quindi influenzata dalla religione cattolica che vede in questo santo una figura paterna positiva e amorevole. Nel 1479, Papa Sisto IV proclamò San Giuseppe protettore dei padri di famiglia e patrono della Chiesa universale.
Fino al 1977, il 19 marzo era considerato un giorno festivo, mentre oggi, in Italia, è un giorno feriale.
Obwohl der Vatertag auf der ganzen Welt gefeiert wird, ist das Datum von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland beispielsweise ist der Vatertag ein gesetzlicher Feiertag und fällt mit Christi Himmelfahrt zusammen. In anderen katholischen Ländern fällt das Fest auf den Josefstag, also den 19. März, und ist somit dem mutmaßlichen Vater Jesu gewidmet.
In anderen Ländern wie Frankreich, Irland, Griechenland und dem Vereinigten Königreich wird es am dritten Sonntag im Juni gefeiert. Auch viele nordeuropäische, südamerikanische und asiatische Länder folgen dieser Tradition. Dieser Brauch wurde aus den Vereinigten Staaten importiert, wo die Idee des Vatertags von „Sonora Smart Dodd“, der Tochter des amerikanischen Bürgerkriegsveteranen William Jackson Smart, geboren wurde. Sie wollte dieses Datum ihrem Vater widmen, der seine sechs Kinder allein großgezogen hatte, nachdem seine Frau bei der Geburt ihres letzten Kindes gestorben war.
Am 19. Juni 1910 wurde der Vatertag erstmals im Bundesstaat Washington gefeiert und seine Popularität wuchs in den darauffolgenden Jahren in den gesamten Vereinigten Staaten weiter. Erst 1966 wurde der dritte Sonntag im Juni landesweit als Vatertag anerkannt und 1972 offiziell dazu erklärt. Die Vereinigten Staaten sind nicht nur der Geburtsort des Muttertags, sondern auch der Ursprungsort der Tradition des Vatertags.
In Südkorea wurden Vatertag und Muttertag durch den „Elterntag“ ersetzt, dieser gilt jedoch nicht als gesetzlicher Feiertag. Der Elterntag wird in Familien mit landesweiten Feierlichkeiten begangen und dient nicht nur dazu, die Eltern zu ehren, sondern auch dazu, den Respekt ihnen und älteren Mitbürgern gegenüber zu bekunden, ein Wert in der südkoreanischen Kultur.
Der Tag des Heiligen Josef fällt mit dem Ende des Winters zusammen und aus diesem Grund wird das Fest am 19. März in Italien oft mit anderen Bräuchen in Verbindung gebracht. In manchen Regionen Italiens überschneiden sich die Feierlichkeiten sogar mit Traditionen wie landwirtschaftlichen Reinigungsriten, zu denen auch die Freudenfeuer gehören, die den Übergang vom Winter zum Frühling markieren.
Natürlich gibt es auch zahlreiche kulinarische Traditionen, wie zum Beispiel die neapolitanischen Zeppole, zu deren Ursprüngen es verschiedene Ansichten gibt. Eine davon ist mit den heidnischen Riten des antiken Roms verbunden, nämlich den Liberalia, Festen zu Ehren der Götter des Weines und des Weizens, bei denen Weizenkrapfen gebraten wurden, aus denen die Zeppole stammen; die andere Seite führt den Ursprung der Zeppola auf eine alte Klosterwüste zurück, manche meinen, aus dem Kloster San Gregorio Armeno in Neapel, andere wiederum aus dem Kloster Santa Patrizia.