> > Monzino: Jede vierte Frau ist von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedroht

Monzino: Jede vierte Frau ist von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bedroht

vorgestellten 2143591

Rom, 6. Februar. (Adnkronos Salute) – In Italien besteht Schätzungen zufolge für jede vierte Frau das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, und alle fünf Minuten erkrankt eine Frau an einem Herzinfarkt oder einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung. Es ist bekannt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) …

Rom, 6. Februar. (Adnkronos Salute) – In Italien besteht Schätzungen zufolge für jede vierte Frau das Risiko einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, und alle fünf Minuten erkrankt eine Frau an einem Herzinfarkt oder einer anderen Herz-Kreislauf-Erkrankung. Es ist bekannt, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) die häufigste Todesursache bei Frauen in Italien sind: mehr als 4 pro Jahr. „Um die Epidemie der Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen zu stoppen, sind weder Impfungen noch Schutzmaßnahmen erforderlich: Prävention reicht aus“, betont die Leiterin von Monzino Women, Daniela Trabattoni. Und das Monzino Irccs Cardiology Center beteiligt sich in diesem Jahr auch am Wear Red Day, dem Tag zur Aufklärung über die Herzgesundheit von Frauen, der von der American Heart Association gefördert und am ersten Freitag im Februar auf der ganzen Welt gefeiert wird.

„Die meisten dieser Leben, bis zu 70 %, könnten durch personalisierte Prävention für Frauen gerettet werden“, sagt Trabattoni, Leiterin der Abteilung für invasive Kardiologie am IRCCS. „Der besondere Fokus auf Frauen ist unerlässlich, um eine Epidemie zu stoppen, die tödlicher ist als Covid, ohne auf Impfstoffe und Masken zurückgreifen zu müssen. Mehrere europäische Studien zeigen, dass in den letzten 10 Jahren keine Verbesserungen bei der Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Frauen, insbesondere bei den Jüngsten (unter 55), erzielt wurden und dass die Sterblichkeit durch ischämische Herzkrankheiten bei Frauen weniger stark zurückgegangen ist als bei Männern.“

Dies „bedeutet nicht, dass Frauen weniger auf sich selbst achten“, obwohl es stimmt, „dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis vor kurzem – fügt sie hinzu – als Männerkrankheit galten. Das wirkliche Problem ist die dringende Notwendigkeit einer geschlechtsspezifischen Medizin, die mit der Prävention beginnt, denn wir wissen, dass bekannte Risikofaktoren (hoher Cholesterinspiegel, Rauchen, Bluthochdruck, Diabetes und Fettleibigkeit) Frauen anders betreffen. Das Beispiel, das ich immer anführe, ist das Rauchen: Frauen, die rauchen, haben ein bis zu fünfmal höheres Risiko, Arterienschäden zu erleiden (und sind daher fünfmal stärker dem Risiko eines Herzinfarkts ausgesetzt) ​​als Männer. Darüber hinaus kann Tabak sogar bei Mädchen die frühe Entwicklung von Arteriosklerose auslösen“.

Die Prävention bei Frauen müsse „schon im Jugendalter beginnen“, betont Trabattoni, „mit der Annahme eines gesunden Lebensstils (richtige Ernährung, Nichtrauchen und Ja zu körperlicher Aktivität) und ersten Vorsorgeuntersuchungen im Alter von etwa 35 Jahren. Bei Monzino wollten wir eine konkrete Antwort auf den Bedarf an Prävention bei Frauen geben, indem wir vor fast 10 Jahren ‚Monzino Women‘ gründeten, das erste italienische klinische Zentrum, das sich den Frauenherzen widmet.“ Die bekannte Stylistin Chiara Boni schließt sich dem Appell an die Frauen von Monzino in den sozialen Medien an: „Das Herz ist das Wichtigste in unserem Leben, weil wir fähig sind, so viel zu lieben. Also berücksichtigen Sie es.“