> > „Myplant & Garden“ ist zurück: 55 Quadratmeter für die Blumenzucht

„Myplant & Garden“ ist zurück: 55 Quadratmeter für die Blumenzucht

vorgestellten 2145675

Mailand, 12. Februar. (Adnkronos) – „Es wird ein großer grüner Knall: eine Explosion aus Natur, Vitalität, Vorschlägen, Farben und Innovation“: Die IX. Ausgabe wurde vorgestellt. von Myplant & Garden, der International Green Show (Fiera Milano Rho, 19.-21. Februar 2025), einer professionellen Veranstaltung ...

Mailand, 12. Februar. (Adnkronos) – „Es wird ein großer grüner Knall: eine Explosion aus Natur, Vitalität, Vorschlägen, Farben und Innovation“: Die IX. Ausgabe wurde vorgestellt. von Myplant & Garden, der International Green Show (Fiera Milano Rho, 19.-21. Februar 2025), einer der weltweit wichtigsten Fachveranstaltungen für die Lieferketten der Blumenzucht. ()

Eine noch größere Ausgabe mit 55.000 m5.000 (+4 m5,5), verteilt auf vier Pavillons: eine beeindruckende Fläche von 8 Hektar Ausstellungsfläche, das entspricht 211 Fußballfeldern oder XNUMX Tennisplätzen.

Über 800 ausgestellte Marken (22 % aus dem Ausland, insbesondere aus den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Spanien, und zum ersten Mal werden auch Blumenzuchtunternehmen aus Ecuador und Kenia auf der Messe vertreten sein), Dutzende Partnerverbände, 200 Einkäuferdelegationen und über 125 akkreditierte ausländische Unternehmen aus 45 strategischen Ländern und 5 Kontinenten, 70 Konferenzen und Sonderinitiativen, 150 bereits akkreditierte Journalisten: Das sind die ersten Zahlen der Veranstaltung wenige Tage nach Beginn.

Ein gigantischer und üppiger Supergarten voller neuer Produkte und Lösungen für die neun wichtigsten Produktbereiche: Baumschulen, Blumen, Dekoration, Maschinen, Technologie, Vasen, Dienstleistungen, Architektur und Bauwesen, Gartenmöbel. Außerdem gibt es Außenbereiche zum Grillen und Holzfällen.

Auf der Messe werden über 20.000 Betreiber und Hunderte von Käufern und internationalen Delegationen aus dem Nahen Osten (mit kontinuierlich steigender Tendenz), Europa (vor allem Deutschland, Spanien, Bulgarien, Rumänien und Frankreich), Nordamerika und China erwartet. Dies ist ein Beleg für die zentrale Stellung von Myplant auf den globalen Märkten und die Exzellenz des Produkts „Made in Italy“ in der Welt: Es handelt sich um Betreiber und grüne Unternehmen, Landschaftsgärtner, Immobilienentwickler, Vertriebsmarken, Einkaufszentren, Sportmanager, 360°-Gastgewerbestrukturen, Techniker und Kommunen, Organisatoren von Großveranstaltungen sowie Import-/Exportunternehmen.

Eine Welt, die mediterrane Produkte und „Made in Italy“ sowie den italienischen „Stil“ schätzt. Ein Beweis dafür ist die Geburtsstunde von Myplant Middle East, die vom 15. bis 17. November 2025 in Dubai stattfinden wird: Zum ersten Mal organisiert eine italienische Messe die erste und einzige Veranstaltung der Branche auf dem reichen und interessanten Markt des Nahen Ostens. Ein klarer und eindrucksvoller Beweis für die Autorität, die Myplant auf internationaler Ebene erlangt hat.

Der Rekord beim Produktionswert im Jahr 2023 (3,1 Milliarden Euro) wurde bestätigt, die Blumenzucht „Made in Italy“ dürfte im Jahr 3,2 die 2024-Milliarden-Marke durchbrechen. Der höchste Wert aller Zeiten, basierend auf den Prognosen auf Grundlage der Erhebungen für 2024, entspricht einem Anstieg von 3,5 % gegenüber dem Vorjahr und von 30,8 % in 10 Jahren.

Ermutigend sind auch die Daten zu den italienischen Exporten, die in den ersten neun Monaten des Jahres 9 die Marke von einer Milliarde überschritten (+2024 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Während die Handelsbilanz allerdings einen Überschuss von über 5,1 Millionen Euro verbuchte, gab es einen deutlichen Anstieg bei den Importen: Sie beliefen sich auf 390 Millionen Euro, im gleichen Zeitraum des Jahres 618 und 471 waren es 459 bzw. 2023 gewesen.

Die wichtigsten Abnehmer von Blumenzuchtprodukten italienischen Ursprungs weltweit sind in dieser Reihenfolge: Frankreich (19,7 % des Wertes der italienischen Exporte in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024); Niederlande (17,0%); Deutschland (16,4); Die Schweiz (5,0 %) und das Vereinigte Königreich (3,7 %). Auf der anderen Seite sind die Hauptlieferanten: Niederlande (72,0 % des Wertes der italienischen Importe in den ersten 9 Monaten des Jahres 2024); Frankreich (7,2%); Spanien (6,2%); Deutschland (3,5 %) und Griechenland (2,6 %).

Um über die Zahlen hinauszugehen und durch die Analyse der Daten sowie der Gefühle von Unternehmen und Verbrauchern ein möglichst vollständiges Bild des Sektors zu bieten, wird bei der Eröffnung der Messe der 1. Bericht zur italienischen Blumenzucht vorgestellt. Zahlen und Fakten des Sektors, gefördert von Coldiretti, Assofloro und Myplant und erstellt in Zusammenarbeit mit Centro Studi Divulga und Istituto Ixé.

Der italienische Blumenanbau mit 17.000 Unternehmen und über 45.000 Hektar Anbaufläche ist ein Industriezweig, der aus der Kombination von Lieferketten resultiert, die für die italienische Wirtschaft, das Wohlergehen der Bürger und das Gleichgewicht des Ökosystems äußerst wichtig sind.

Der Gartenbau ist ein entscheidender Sektor für die Wirtschaft, die Gesundheit und die Umwelt. Sie trägt dazu bei, die Luftverschmutzung in Innenräumen und im Freien zu verringern, die Temperaturen insbesondere in städtischen Gebieten zu mäßigen – und damit auch die mit steigenden Temperaturen verbundene Sterblichkeitsrate zu senken –, das Regenwassermanagement zu verbessern, den Boden zu festigen, das Hochwasserrisiko zu verringern, Ökosysteme zu schützen und die Artenvielfalt zu fördern.

Italien ist ein „Klima-Hotspot“, das heißt ein Gebiet, in dem der Temperaturanstieg doppelt so schnell verläuft wie im Durchschnitt, und in dem die Vergrößerung der Grünflächen in den Städten unabdingbar ist, um Hitzewellen, Smog und schwerwiegende Klimaphänomene zu bewältigen. In den italienischen Städten werden die Sommer immer länger und heißer, und die Zahl der „tropischen Nächte“ nimmt deutlich zu. Darüber hinaus haben die wirtschaftlichen Schäden durch intensive Klimaveränderungen dramatisch zugenommen, so dass Italien das europäische Land mit den höchsten Verlusten und Kosten ist. Soziale, wirtschaftliche und produktive Auswirkungen, die durch eine rechtzeitige und richtige Bewirtschaftung des Gebiets drastisch hätten reduziert werden können: Der Blumenanbau kann einen entscheidenden Beitrag zur Gestaltung und Umsetzung von Strategien zur Anpassung an den Klimawandel und zur Eindämmung seiner Folgen leisten, auch durch den Einsatz neuer Technologien.

Vor diesem Hintergrund rücken grüne Lieferketten zunehmend in den Bereich nachhaltiger Innovation, Digitalisierung und Effizienz bei der Datenerfassung und -verwaltung. Einen Querschnitt all dessen bietet MyplanTech, wo die wichtigsten Neuheiten und Innovationen der Unternehmen im Mittelpunkt stehen.

Im Pflanzenbausektor macht die Landwirtschaft 4.0 Fortschritte: Laut dem Observatorium Smart Agrifood des Mailänder Polytechnikums werden hochtechnologische Pflanzen im Jahr 2023 9 % des Gesamtanbaus ausmachen und einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro erzielen (+19 % im Vergleich zu 2022).

Aquaponik, Kreislaufwirtschaft, Wasser- und Energieeinsparung, Robotik, Photovoltaik, KI-Sensoren, umweltfreundliche Substrate und Düngemittel, Digitalisierung, Landkartierung, Überwachungs- und Beleuchtungssysteme, Bodenbeläge und vertikale Landwirtschaft sind einige der auf der Messe präsentierten Vorschläge.

Es sind über 60 Treffen mit den wichtigsten Vereinen, Berufsverbänden, institutionellen Gremien, Föderationen, öffentlichen Verwaltungen und Institutionen geplant, um die Dossiers der Lieferketten des Sektors (Baumschulen, Blumenzucht, Landschaftsbau, Gartenbau, Sportgrün) zu diskutieren: Märkte, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Architektur, innovative Materialien, städtisches Grün, Innovation, Schiffbau, Vorschriften, Design, Sport, therapeutisches Grün, Beleuchtung, Substrate, Berufe, Sicherheit, Blumenzucht und junge Generationen sind die Hauptthemen.

Von Coldiretti bis ASSOFLORO, von AIAPP bis AIDI, von ANVE bis Confartigianato, von ASSOVERDE bis ASSO.IMPRE.DI.A., dem italienischen Verband der Direktoren und Techniker öffentlicher Gärten, Fondazione Minoprio, Green City Italia, AIPV, Cia-Italienischer Bauernverband, von Confagricoltura bis Federfiori, von Il Verde Editoriale, Laboratorio Verde, GreenPlanner, AIPSA, Wegreen-UGM und vielen anderen, mit Beiträgen von Beamten des Arbeitsministeriums, ANCI, Gemeinden, Regionen, Forschungszentren, Universitäten und Experten. Im speziellen Bereich, der Sports Green gewidmet ist, wird das Topmanagement der wichtigsten Unternehmen des Sektors vertreten sein: FIGC, ISCS, Federcalcio Servizi, LND Impianti, FIDAL, FITP, FIR, FIG, AITG, Coni Lombardia, CSI in primis.

Freitag, 21., Bekanntgabe des Gewinnerprojekts der VI. Ausgabe. des Kreativwettbewerbs „Ein Raum für das Leben“: Gegenstand des Wettbewerbs ist die Neugestaltung einer Grünfläche im Mailänder Niguarda-Krankenhaus, angrenzend an die Wirbelsäuleneinheit.

Als grandioses und gigantisches Trendbuch der grünen Welt ist Myplant eine Quelle der Inspiration, Trends, Neuigkeiten und Visionen durch Laufstege, Shootings, Szenografie und Workshops, kuratiert von Ateliers, Blumendesignern, Kreativen und internationalen Stylisten.

Die Vorfreude auf die neuen Dekorationstrends für Umgebungen und Zeremonien ist sehr groß, wobei der Schwerpunkt stark auf Hochzeiten und auf dem Décor District liegt – der größten internationalen Arena für Blumenarrangements, voller Events, Initiativen und internationaler Gäste.

Es gibt viele Settings und botanische Architektur des Autors sowie Workshops im Pavillon 8. Weitere Ideen: das Kult-Event Garden Center New Trend, bei dem die neuesten Trends in Gartencentern erkundet werden, mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Wohlbefinden, um Strategien zu identifizieren, die die Verkaufsleistung der Geschäfte verbessern; Baumklettern, Baumpflege, Motorgarten sowie Show-Cooking-Tests und -Vorführungen im Außenbereich.